Überzeugend argumentieren und mit seinen Botschaften in Erinnerung bleiben: Wie das funktioniert, hat der Rhetorik-Trainer René Borbonus bei den NWZ-Impulsen erklärt.
Wer den Newsletter der Wirtschaftsredaktion liest, kann Freikarten für die NWZ-Impulse mit einem Gedächtnisprofi am 20. Dezember gewinnen. Einfach anmelden und am Gewinnspiel teilnehmen.
Tipps und Techniken für den Weg zum Ziel. Expertin Susanne Nickel referiert bei der Vortragsreihe NWZ-Impulse über das Thema „Ziele erreichen“ und erklärte Methoden, die zum Ziel führen.
Erfolgreicher dank Ironmind-Methodik? Das verspricht der Coach und 17-facher Ironman Slatco Sterzenbach. Im NWZ-Interview spricht er über das Konzept und seine Arbeit als Coach.
Lebenskraft statt Burnout – der 17-fache Ironman, Bestsellerautor und Coach Slatco Sterzenbach rät, in sich selbst zu investieren und erklärt, was gegen Burnout hilft.
Leander Govinda Greitemann erklärt, wie ein Wechsel der Perspektive den eigenen Umgang mit Rückschlägen, die Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten und sogar die Sicht aufs Leben verändern kann.
„Rhetorik ist Technik“, davon ist Florian Mück überzeugt. Bei seinem Vortrag in der Reihe „NWZ-Impulse“ zeigte der Rhetorikexperte in Oldenburg auf, wie jeder mit diesen Techniken einen gelungenen Vortrag halten kann und warum dabei ein ...
Martin-Niels Däfler war im Zuge von „NWZ-Impulse“ im PFL in Oldenburg zu Gast. In seinem Vortrag zum Thema Flexibilität empfahl er mehr Offenheit gegenüber Veränderungen.
Wie können Unternehmen ihre Kunden von sich überzeugen? Darüber sprach Story-Experte Markus Gull in seinem Vortrag bei den NWZ-Impulsen.
Sprachprofiler kommen dann zum Einsatz, wenn Unternehmen erpresst oder Menschen anonym gestalked werden. Einblicke in ihre Fälle gaben Leo Martin und Patrick Rottler bei den NWZ-Impulsen.
Wer den Newsletter der Wirtschaftsredaktion liest, kann Freikarten für die NWZ-Impulse gewinnen. Einfach anmelden und am Gewinnspiel teilnehmen.
Woraus Motivation entsteht und auf welche einfachen Mechanismen nicht nur Führungskräfte zurückgreifen können, hat Psychologe Rolf Schmiel bei den NWZ Impulsen erklärt.
Mit der Macht der Körpersprache kennt sich Schauspielerin Yvonne de Bark aus. Ihrem Publikum hat sie verraten, man auch in Online-Schalten präsent wirkt und was knuspriger Speck mit der Körperhaltung zu tun hat.
Der Wirtschaftspsychologe Carl Naughton mobilisierte bei der Hybridveranstaltung „Zukunftsmut“. Ein Ratschlag: Bei der Lösungssuche für Probleme nicht automatisch den scheinbar einfachsten Ansatz wählen.
Dörte Maack ist Moderatorin sowie Expertin für Resilienz und Selbstbestimmung. In ihrem Impulsvortrag geht es um Eigenverantwortung und den Umgang mit Rückschlägen im Leben. Die Referenten berichtet aus eigener Erfahrung. Denn in jungen ...
Kommunikationsexpertin Isabel Garcia spricht über Tücken der Rhetorik und die Kraft der Elemente.
Referent Nils Bäumer gab bei seinem Vortrag wertvolle Anregungen zur Kreativität. Vor allem eine Frage sollte bei der Ideenfindung nicht gestellt werden.
Verhaltensforscher Martin Morgenstern hatte im Oldenburger PFL zahlreiche Tipps parat, um Stress abzubauen. Was könnte das sein?
Autor Henning Beck sprach in Oldenburg über die Vorteile von Menschen gegenüber Super-Computern. Und er gab den Lehrern einen Ratschlag.
Wer sich weiterbildet, sollte seine Stärken stärken, statt zu versuchen, Schwächen auszubügeln, sagt die Bildungsexpertin Nadin Buschhaus. Sie ist Geschäftsführerin der Agentur Sprecherhaus und erzählt im Interview über Wissen als Rohstoff.
Mahsa Amoudadashi hielt im PFL ein Plädoyer für mehr Herzlichkeit. Der Weg zur Wertschätzung führt über fünf Stufen, machte die Rednerin deutlich.
Wer Mitarbeiter, Familie und andere Menschen für Veränderungen begeistern will, kann eine Menge von Hollywood lernen, sagt Christián Gálvez. Bei seinem Vortrag im Oldenburger Kulturzentrum PFL nahm er die Zuschauer jetzt mit auf eine ...
Zu Gast war Claudia Kleinert. Man sollte sich einige Dinge gezielt vornehmen, die man heutzutage viel zu selten tut, so die Moderatorin. Etwa: sich konzentrieren, zuhören!
Thema im Oldenburger PFL war Achtsamkeit. Was empfahl der Referent dem Publikum?
Warum meistern manche Menschen schwierige Situationen leichter als andere? Die psychische Widerstandskraft lässt sich trainieren. Der Psychologe Dr. Denis Mourlane zeigte nun in Oldenburg, wie das funktioniert.
Die Digitalisierung verändert alles – und zwar radikal. Die Angst davor ist bei vielen daher groß. Ob sie begründet ist, verrät der Experte Alexander Müller in seinem Vortrag im Kulturzentrum PFL – und, dass es nicht auf die ...
Stephan Kalhamer ist Pokerexperte, Coach, Bestsellerautor und Unternehmensberater. In seinem Impulse-Vortrag zur „Risikobalance“ verrät er das Geheimnis des Entscheidens. Und die muss er beim Pokern oft im Sekundentakt treffen.
Marc Gassert, auch bekannt als der „blonde Shaolin“ war zu Gast im Oldenburger PFL. Was war seine Botschaft?
Wie geht es mit dem beim Kunden so beliebten Service weiter, wenn die Digitalisierung voranschreitet? Antworten darauf und auf andere Fragen hat die Expertin für Servicequalität Sabine Hübner jetzt bei der NWZ-Vortragsreihe Impulse gegeben.
Wie sich die Lebensqualität verbessern lässt, weiß Autor und Lebenstrainer Uwe Pettenberg. Seine Philosophie lautet: Veränderung geht relativ einfach – vorausgesetzt man kennt die wichtigsten Schritte. Diese hatte der Referent jetzt im ...