Mit 1,46 Promille im Blut ist am Sonntagmorgen ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Wildeshausen unterwegs gewesen: Das war jedoch nicht sein einziges Vergehen.
Ein Haus in Wardenburg hat in der Nacht zu Montag gebrannt. Die Feuerwehr war mit mehreren Kräften und der Drehleiter im Einsatz.
Die Polizei hat in Wildeshausen einen alkoholisierten Fahrer gestoppt. Dieser hatte nahezu die gesamte Fahrbahnbreite genutzt.
Ein Motorroller hat Sonntagnacht in Ahlhorn gebrannt. Ein Übergreifen auf ein angrenzendes Wohnhaus konnte verhindert werden.
Schwer verletzt worden ist ein Autofahrer am Sonntagmorgen bei einem Unfall in Groß Ippener. Der 34-Jährige war von der Fahrbahn abgekommen.
Auf der Bundesstraße 212 in Höhe Grüppenbühren sind am Donnerstag ein Auto und ein Kleinbus kollidiert. Bei dem Unfall entstand hoher Sachschaden. Wie es dazu kam.
Der flüchtige Autofahrer raste mit Tempo 245 über die Autobahnen 1 und 29 in Großenkneten. Schließlich stellte er sein Auto in Ahlhorn ab und flüchtete zu Fuß.
Was wird aus dem ehemaligen Gasthof Meyer in Huntlosen? Abriss oder Erhalt? Ein Dorfgemeinschaftshaus ist ins Gespräch gebracht worden. Bürger wollen mit dem Eigentümer sprechen.
Der Landkreis Oldenburg wird vom Wildeshauser Kommissariatsleiter als „friedlicher Bereich“ bezeichnet. Aber auch hier haben Straftäter nach Corona wieder häufiger zugeschlagen.
Während der Ostertage gibt es Änderungen bei den Leerungsterminen der Mülltonnen im Landkreis Oldenburg. Um was für Verschiebungen es sich handelt und bis wann diese anhalten.
Bei einem Brand eines Einfamilienhauses in Aumühle ist Sachschaden entstanden, der das Haus aktuell unbewohnbar macht. Verletzte Personen gab es nicht. Drei verschiedene Ortsfeuerwehren rückten aus.
Nur noch wenige Wochen müssen sich die Orgel-Liebhaber in Wildeshausen gedulden. Dann erklingt das neue Instrument endlich. Das sind die Termine mit Orgel-Konzerten im Überblick.
Glückliche Tiere und ein landwirtschaftlicher Betrieb, der mit Planungssicherheit ins Jahr geht. Kurz: Solidarische Landwirtschaft. Auf dem Hof Grummersort wird das Konzept umgesetzt. Wie genau, haben wir uns vor Ort angeschaut.
Klare Ziele für die letzten Saisonspiele haben die Tischtennisspielerinnen des Hundsmühler TV in der Verbandsliga. Auch die Männer des TV Hude II wollen noch das Beste rausholen.
Ab sofort können die persönlichen Favoriten unterstützt werden. Bei der Sportlerwahl im Landkreis werden die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 gewählt.
Vor dem Gastspiel bei Werder Bremen II in der Handball-Oberliga der Frauen muss die HSG Hude/Falkenburg mit Blick auf die neue Saison noch einen Abgang bekanntgeben.
In der Handball-Regionsoberliga waren in der Woche zwei Landkreisteams im Einsatz. Während die Männer aus Harpstedt eine Heimniederlage kassierten, holten die Frauen aus Hude/Falkenburg zwei Punkte.
Beim Fußball-Landesligisten VfL Wildeshausen sind die Personalplanungen vorangeschritten: Trainer Marcel Bragula und der Großteil des aktuellen Teams arbeiten auch in der Saison 2023/24 zusammen.
Mehrere Deutsche Meisterschaften im Hallen-Faustball finden an diesem Wochenende mit Landkreisbeteiligung statt. Gleich zwei heiße Eisen hat der Ahlhorner SV in der Jugend U 18 im Feuer.
2008 war ein ganz besonderes Jahr für Frank Voigt. Im 4. Kapitel unserer Jubiläumsreihe blicken wir auf das 10jährige Bestehen zurück und warum Frank Voigt diesen Abschnitt als Meilenstein sieht.
Um die berufliche Integration von geflüchteten Menschen ging es in einem NWZ-Artikel vom 22.Februar. Ein Leser aus Oldenburg kritisiert, dass man versuche, Geflüchtete zu assimilieren.
Auf dem Kläner-Hof in Dötlingen sollen bestehende Gebäude abgerissen werden, um neue zu errichten: Damit geht ein Kleinod verloren, meint eine Leserin aus Ostrittrum.
An der Kreuzung Borchersweg/Dorfstraße/Mühlenweg in Streekermoor fahren neben Autos auch Radfahrer gefährlich, moniert Leser Martin Bruns. Dass nun kein Kreisverkehr kommen soll, wundert ihn nicht.
Die Gemeinde Großenkneten muss bei der Neugestaltung des östlichen Eingangs von Ahlhorn umplanen. Die Planung passt nicht mit der Zufahrt eines Anliegers zusammen.
Vor dem Hintergrund des neuen Stärkungskonzepts für die Gemeinde Hude erinnert Horst Krause an das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept. Es sei jetzt an der Zeit zu handeln.
In Hurrel wurde ordentlich aufgeräumt: Über 30 Helferinnen und Helfer haben im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ einiges an Müll gesammelt. So viel kam am Ende zusammen.
Schon lange brannte den Treckerfreunden Wöschenland die Frage, wie viel ein Oldtimer wert ist, auf der Seele. Dass die Summe gar nicht so leicht zu bestimmen ist, wurde in einem Vortrag deutlich.
Kurzfristig hat die Gemeinde eine Straßensperrung bekanntgegeben. „Hinterm Esch“ beginnen am Dienstag, 28. März, Sanierungsarbeiten.
Für Amtsgericht und Landgericht Oldenburg werden Jugendschöffen gesucht. Bewerberinnen und Bewerber aus Hatten können sich bis zum 20. April im Rathaus melden.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums haben im Prüfungskurs Kunst gemalt und gezeichnet. Eine Ausstellung war eigentlich nicht geplant, nun läuft sie aber schon.
In Wildeshausen ist unübersehbar Ostern im Anmarsch. Für die bunte Aktion ist das Stadtmarketing verantwortlich.
Anwohner haben im Baugebiet „Vor Bargloy“ in Wildeshausen einen Flohmarkt organisiert. Auch an den guten Zweck haben sie dabei gedacht.
Regen hielt sie nicht ab: 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion „Saubere Landschaft“ befreiten Dötlingen von Unrat.
Er schleift Scheren aller Art sowie Messer: Rony Kraus baut seinen mobilen Schleifstand auch in Wildeshausen auf.
Die Oldenburger Formation „Chapeau Manouche“ hat das Wildeshauser Publikum begeistert. Mit dem Sinti-Swing-Quartett standen noch zwei Ausnahmekünstler auf der Bühne.
Es muss mit Behinderungen im Betriebsablauf gerechnet werden: Die Waagen auf der Müllumschlagstation in Neerstedt werden neu geeicht.
Die Zufluchtskirche in Dünsen war gut besucht: Matthias Stührwoldt unterhielt das Publikum mit Anekdoten auf Plattdeutsch.
Eine Woche lang stand das Glück in Wildeshausen im Mittelpunkt: Birte Hogeback vom Stadtmarketing zieht Bilanz. Wer ist nun glücklich und wo hätte man sich mehr erhofft?
Weil die Avacon Kabel verlegt, sind Tiefbauarbeiten in Harpstedt notwendig. Dafür werden Straßen gesperrt.
Die Freiwillige Feuerwehr Kirch- und Klosterseelte zog eine positive Bilanz für 2022. Die Zahl der Einsatzkräfte blieb stabil.