Verkehrsunfall auf der Schulstraße in Ahlhorn: Dabei wurde ein Autofahrer verletzt. Das ist der Grund für den Unfall.
Drei Jahre lang hat Wardenburg – wegen Corona – auf dieses Wochenende warten müssen. An diesem Freitag kann die 750-Jahr-Sause endlich ausgiebig und ausgelassen gefeiert werden.
Ein unbekannter Radfahrer ist im Ortskern von Hude mit seinem Rad umgefallen und hat dabei ein Auto beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. So wird der Unbekannte beschrieben.
Vor etwas mehr als einem Jahr hatte das Zuteilungsverfahren für das Baugebiet „Stapelriede“ in Wardenburg begonnen. Viele Bewerbungen wurden zurückgezogen; sieben Grundstücke sind noch frei.
Schüsse an der Gartenstraße in Wildeshausen: Ein betrunkener Mann hat Schreckschusspistolen abgefeuert. Die Polizei ermittelt.
An diesem Freitag startet das Jubiläumswochenende zu 750 Jahre Wardenburg. Sechs DJs, darunter auch der international erfolgreiche Max Fail, machen den Marktplatz zum Dancefloor
Ursprünglich war ein offizieller politischer Empfang zum Wardenburg-Jubiläum erst für die zweite Jahreshälfte geplant. Nun findet er doch am kommenden Festwochenende in der Wassermühle statt.
Bei seiner Flucht raste er über einen Schulhof und gefährdete Kinder: Warum sich ein 15-jähriger Rollerfahrer eine dramatische Verfolgungsjagd mit der Polizei durch Ganderkesee geliefert hat.
Gut eine Woche ist es her, dass ein 17-Jähriger an den BBS in Wildeshausen seinen 16-jährigen Mitschüler mit einem Messer schwer verletzt hat. Was die Polizei bislang mitteilt.
Die Huderin Wiebke Theermann leidet unter einer unheilbaren Autoimmunerkrankung, die tödlich sein kann. Ihre Hoffnung ist eine Spenderleber – darauf wartet sie seit einem Jahr.
Die Klinik Stenum eröffnet in Kürze ihr neues Bettenhaus. Bevor die ersten Patienten in die Zimmer einziehen, hat zunächst aber die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich dort und im OP-Saal umzusehen.
Neue Leitung in der NWZ-Redaktion: Carsten Bickschlag verantwortet das Regionalteam Süd.
Mit seinem Auto ist ein 23-Jähriger aus Hatten auf der A28 – Höhe Hude – liegen geblieben. Zudem war er betrunken. Warum die Lage besonders gefährlich war.
In der 2. Faustball-Bundesliga der Frauen hat der TuS Döhlen seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Landkreiskonkurrent Ahlhorner SV II ging während des Spieltags in Döhlen derweil leer aus.
Mit einem Doppelspieltag wird die Hinrunde in der 1. Bundesliga Nord der Männer beendet. Für einige Faustball-Teams könnte es bereits das Wochenende der Wahrheit werden.
Beim internationalen Handball-Cup in Verl zeigte die weibliche C-Jugend der HSG Hude/Falkenburg starke Leistungen. Für eine Spielerin war es der vorerst letzte Auftritt im HSG-Trikot.
Zum Abschluss des Lehrgangs in der WM-Stadt Mannheim nominierte Bundestrainer Olaf Neuenfeld sein Aufgebot für die Faustball-Nationalmannschaft. Tim Albrecht vom Ahlhorner SV gehört erneut dazu.
Kreisligameister Harpstedter TB hat sich von Trainer Thorsten Graf getrennt. Wer in der neuen Saison beim Aufsteiger in der Bezirksliga an der Seitenlinie stehen wird, soll schnell geklärt werden.
Das Reitturnier des RV Ganderkesee am Pfingstwochenende war ein großer Erfolg. In der schwersten Prüfung holte sich ein Lokalmatador den Sieg.
Egal, ob für Berufseinsteiger oder Fortgeschrittene, die LzO bietet viele Jobchance
Die Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ fordert, dass Kommunen selbst entscheiden dürfen, wo 30 km/h gilt. Dazu äußert sich eine Leserin aus Huntlosen.
Die Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ fordert, dass Kommunen selbst entscheiden dürfen, wo 30 km/h gilt. Dazu äußert sich ein Leser aus Huntlosen.
Zur Frage, ob Autos und Parkplätze ein Kriterium für die Attraktivität einer Innenstadt sind, hat ein NWZ-Leser eine klare Meinung. Und führt das Beispiel einer autofreien Fußgängerzone an.
Die Vorbereitungen auf das nächste Gildefest in Wildeshausen laufen. Dass die Gilde wieder einmal mit einem Feuerwerk plant, missfällt dem Wildeshauser Martin Bruns.
An diesem Wochenende feiert Wardenburg sein 750-jähriges Bestehen. Landrat Dr. Christian Pundt hat dazu ein Grußwort an die Bürgerinnen und Bürger formuliert.
Mit Sport- und Entspannungsübungen können Interessierte etwas für Körper und Geist tun. Dazu lädt der Bookholzberger Turnerbund zum Waldbaden in den Hasbruch ein. Wo sich angemeldet werden kann.
Was hat Musik mit der Idee vom vereinten Europa zu tun? Eine Antwort will das Europäische Hanse-Ensemble am Sonntag beim Auftakt der Sommerabendmusiken in Ganderkesee geben. Wo es Karten gibt.
Diese Ausfahrt mit einem Mercedes-Oldtimer war für den rechtmäßigen Besitzer die vorerst letzte: Den Diebstahl eines Mercedes 560 SL am Sielingsee in Hohenböken meldet die Polizei – und sucht Zeugen.
Mehr als 40 Jahre arbeitete er im Dienst des Waldes: Jetzt geht Eberhardt Guba, Leiter der Revierförsterei Harpstedt, in den Ruhestand. Ein Blick auf ein bewegtes Arbeitsleben.
Zum Klönschnack lädt der Verein „Dorf und Natur“ Kirch- und Klosterseelte ein. Dabei will er sich nicht nur vorstellen, sondern auch wissen, was die Gemeinde bewegt.
Die Bäckerei Kolloge in Wildeshausen schließt nach 65 Jahren in Kürze die Türen. Backwaren wird es in dem Geschäft an der Harpstedter Straße aber weiterhin geben.
Fünf oder sechs Fahrzeughallen? Mit Waschhalle oder ohne? Der Neubau des Feuerwehrhauses in Kirchhatten war zentrales Thema im Sozialausschuss. Die Ratsmitglieder stimmten über beiden Fragen ab.
Die Planungen für den Kita-Neubau in Neerstedt schreiten voran. Der Verwaltungsausschuss hat Beschlüsse gefasst – unter anderem auch den, keine Fördergelder zu beantragen. Das sind die Gründe.
Erstmals organisieren Vielstedter Vereine einen „Tag der Vereine“ am Vielstedter Bauernhaus in Hude. Mit im Angebot haben sie zahlreiche Aktionen. Was sie geplant haben.
Die Firma Gräper will auf einem stillgelegten Baggersee in Ahlhorn eine schwimmende Photovoltaik-Anlage bauen. Nun besuchte die CDU-Fraktion Großenkneten das Unternehmen. Was sie dort erfuhr.
Über die Geschwindigkeiten selbst entscheiden will die Samtgemeinde Harpstedt: Daher tritt sie der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit“ bei.
Das Turnier am 10. Juni in Ahlhorn ist mehr als ein Hobbykick. „Vielfalt spielt Fußball“ soll ein Fest für alle Bürger werden. Das ist geplant.
Mit ihrem Projekt „Pupils GMBH“-Baum hat die Schule am Habbrügger Weg in Ganderkesee einen Preis bei der Ideen-Expo 2022 gewonnen. Wann die preisgekrönte Arbeit im Kreishaus zu sehen ist.