Wie Chris Iben zur Landwirtschaft fand, hat der 36-jährige Neu-Holzkamper jetzt NWZ-Kolumnist Dirk Wieting verraten. Auch, wo sein Interesse für Tiere herkommt und welche Entscheidungen er traf.
Das Jugendamt des Landkreises Oldenburg geht dorthin, wo Familien leben: Die mobile Variante des „Café Kinderwagen“ und des „Café Bobbycar“ wird bestens angenommen – bei Wind und Wetter.
Norddeutsche Kinder fahren eher selten Pisten im Hochgebirge hinunter. Der Oberstufen-Skikurs des Gymnasiums Wildeshausen war jetzt eine Woche in Tirol. Was die Schüler dort erlebt haben.
Ihren Gesellenbrief als Land- und Baumaschinentechniker haben jetzt 30 Prüflinge von der Kreishandwerkerschaft Oldenburg bekommen. Unter anderem der Prüfungsbeste kommt aus dem Kreis Oldenburg.
Artenvielfalt kinderleicht erklärt: In der Grundschule Neerstedt gastierte das Figurentheater „Hille Pupille“.
Es ging um Ina Müller, Barbara Becker und weitere bekannte Frauen: Im ausverkauften „Kultur hinterm Feld“ in Rhade begeisterte Hubertus Meyer Burckhardt mit seiner Lesung.
Wie kann in Harpstedt der Anspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule umgesetzt werden, der ab dem Schuljahr 2026/27 gilt? Das war Thema im Schulausschuss.
Die neue Kindertagesstätte in Neerstedt soll fünfzügig werden: Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3,7 Millionen Euro. Was bezahlt werden muss und was die Politik dazu sagt.
Die Diagnose war ein Schock: Blasenkrebs. Eine Wildeshauserin erzählt von ihren Erfahrungen.
Der Schützenverein Huntlosen wollte bei seiner Generalversammlung Ende Januar einige Ämter neu besetzen – doch manche Posten blieben vakant. Warum das so ist und wie es jetzt weitergeht.
Glück im Frühjahr, Musik im Sommer und Weihnachtsstimmung im Dezember: Das Wildeshauser Stadtmarketing kündigt einige Termine für dieses Jahr an.
Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Landkreis Oldenburg planen vier Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag. Interessierte können sich dafür ab sofort anmelden.
Die Generalversammlung der Wildeshauser Schützengilde soll am 18. Februar über die Bühne gehen. Dabei sollen unter anderem Anregungen der Mitglieder aus den Kompanieversammlungen diskutiert werden.
Für die Faustballer des Ahlhorner SV und den SV Moslesfehn startet die Abschiedstour aus der 1. Bundesliga. Ihren letzten Spieltag bestreiten die Mannschaften in der 1. Bundesliga Nord der Frauen.
In der Handball-Oberliga der Frauen stehen der TV Neerstedt und die HSG Hude/Falkenburg vor kniffligen Auswärtsaufgaben. In der Landesliga ist die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg im Einsatz.
Zum Rückspiel erwartet die TSG Hatten-Sandkrug den TV Neerstedt in der Handball-Verbandsliga. In Heimspielen laufen die Landesliga-Männer der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg und TS Hoykenkamp auf.
Einen erfolgreichen und gleichermaßen fairen Fußball spielt der TSV Großenkneten auch in der Bezirksliga. Das bestätigt unter anderem die Halbzeitbilanz der niedersächsischen Fairnesswertung.
An diesem Samstag stehen die Futsal-Bezirksmeisterschaften für die C-Junioren an – mit dabei ist der VfL Wildeshausen. Derweil sind zwei Delmenhorster Teams bereits eine Runde weiter.
In der Gaststätte Buchholz in Wüsting treffen sich vom 17. bis 21. und am 25. März die besten Jakkolo-Teams aus Norddeutschland und den Niederlanden. Am Finalabend werden prominente Gäste erwartet.
Eine Zugpassagierin regte sich darüber auf, dass sie nach einer Raucherpause am Bahnhof Hude nicht mehr in den Zug gelassen wurde. Ein Leser bezeichnet das Verhalten der Passagierin als fahrlässig.
Die Radwegnovelle wird jetzt auch im Großraum Sandkrug umgesetzt. Bei der Präsentation der Pläne und ihrer Umsetzung gibt es womöglich noch viel Raum für Verbesserungen.
Das Interesse an einem zweiten Windpark in Hatten sei vor allem von wirtschaftlichen Interessen getrieben. Diesen Vorwurf erhebt ein Anwohner aus der Gegend Hinterm Holz bei Kirchhatten.
In Wildeshausen soll die Burgwiese umgestaltet werden. Gästeführer Peter Hahn bewertet die Planung kritisch.
Ein Schäfer aus Holle verzichtet bewusst auf Wolfsschutzzäune. Dass Schafe für den Deichschutz besonders wichtig seien, erklärt ein Leser aus Oldenburg.
Die Pläne zur Sanierung des Harpstedter Rosenfreibads beschäftigen erneut die Politik in der Samtgemeinde. Außerdem geht es im Bau- und Planungsausschuss um Freiflächensolaranlagen.
Was tun bei einem Blackout in Wildeshausen? Sollte nichts mehr gehen, will die Stadt vorbereitet sein. Bürgermeister Jens Kuraschinski erläutert die Überlegungen.
Für ein besonders verantwortungsvolles Ehrenamt sucht die Stadt Wildeshausen Interessierte: Wer Schöffe am Amtsgericht oder Landgericht werden möchte, kann sich jetzt bewerben.
Die FDP im Landkreis Oldenburg blickt zurück auf die Landtagswahl. Und sie blickt nach vorn. Die nächsten Wahlen sind schon in Sicht.
In der kommenden Woche bleibt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Wildeshausen einen Tag lang geschlossen. Anmeldungen sind aber trotzdem möglich – auch Kurse finden statt.
Die Graf-Anton-Günther-Schule lädt zum Tag der offenen Tür am 11. Februar alle Viertklässler und deren Eltern ein. Von 10 bis 13 Uhr gibt es viel zu entdecken und kennenzulernen.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Wildeshausen laden am Sonntag zu Gottesdiensten ein. Die Angebote im Überblick.
Die Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg ruft einen Arbeitskreis ins Leben. Es geht um Obstbaumwiesen.
Der östliche Teil der Autobahnanschlussstelle Wardenburg wird am Montag und Dienstag, 6. und 7. Februar, mehrere Stunden lang für den Verkehr gesperrt. Grund sind Arbeiten im Bereich der Fahrbahn.
In Achternmeer sind am Donnerstag zwei Autos zusammengestoßen. Der Abschleppdienst musste von der Polizei gerufen werden.
Das Storchennest in der Wildeshauser Pagenmarsch ist besetzt. Der erhoffte Storch ist jedoch noch nicht dort angekommen.
Im Rahmen einer Jahreshauptversammlung lädt der Landfrauenverein zum Vortrag „Vorsorgen für den Pflegefall“ ein. Hier geht es darum, wer einen pflegen kann, wenn es nötig wird.
34 Einsätze hatten die Freiwilligen der Feuerwehr Prinzhöfte 2022 zu meistern. Bei der Jahreshauptversammlung wurden Funktionsträger gewählt.
Filmemacher Bernd Vieregge hat einen Reisefilm über die kanarischen Inseln gedreht. Dieser wird am Sonntag, 12. Februar, im Kulturhof Hude der Öffentlichkeit präsentiert.
Eine musikalische, besinnliche Winternacht wird am 5. Februar in der St.-Ansgari-Kirche zelebriert. Zu Gast sind die beiden Musiker Markus Häger und Thomas Schlegel.