WILDESHAUSEN Zehn Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Altenpflege in Wildeshausen haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet und haben damit die Erlaubnis, die Berufsbezeichnung „Altenpflegerin“ bzw. „Altenpfleger“ zu führen.
Die Ausbildung fand in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege statt. Die Schülerinnen und Schüler erwarben Kompetenzen in der pflegerisch-medizinischen Pflege sowie in der psychosozialen Betreuung alter Menschen. Über die theoretischen und praktischen Grundlagen der Pflege und der zwischenmenschlichen Interaktion hinaus beinhaltete die Ausbildung auch die Reflexion des eigenen fachlichen Handelns.
Die Absolventen sind: Katja Dobberstein, Peter Gorski, Daniela Holzenkamp, Marie-Therese Murhoff, Nancy Rievers, Bastian Rohlfs, Bianca Schröder, David Stapel, Tony Werner und Eva Zachow. Die Klassenlehrerinnen waren Christina Keßler und Hella Einemann-Gräbert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Abschlussfeier fand in der BBS St.-Peter-Straße statt, vorbereitet und gestaltet vom ersten Ausbildungsjahrgang. Mit geladenen Gästen, Vertretern der unterschiedlichen Ausbildungseinrichtungen und den Lehrkräften ließen die „frisch gebackenen“ Altenpfleger es sich gut gehen.