Sandkrug Die VHS Sandkrug hat kürzlich einen Lehrgang zum Thema Inklusion organisiert. Dieser war in neun Module aufgeteilt und bestand aus 172 Unterrichtsstunden. Von den 13 Teilnehmern absolvierten zwölf die Prüfung.
Unter den Teilnehmern waren Lehrer, Erzieher, Schulsozialarbeiter, Ergotherapeuten und Krankenpfleger. Eine Teilnehmerin hat dank dieser Fortbildung bereits im November 2013 eine Anstellung als pädagogische Mitarbeiterin in einer Grundschule erhalten. Inhaltlich geht es in dieser Fortbildung um die Umsetzung von Inklusion in der Gesellschaft (Aufheben der Grenzen zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen) mit dem Fokus auf Bildung. Die Teilnehmer beschäftigten sich außerdem mit Kommunikation und Konfliktmanagement, Vorurteilen, Demokratie und Toleranz, Beobachtung und Dokumentation und Erziehungspartnerschaft.
Es wurde immer sehr praxisbezogen gearbeitet und alle Teilnehmer konnten Bezüge zu ihren Tätigkeitsfeldern herstellen, berichtet VHS-Mitarbeiterin Imke Köhne. Dozenten waren Katharina Witzke, Elisabeth Lohmann-Richter und Andrea Hufeland. Zu den Teilnehmern des Kurses gehörten Marion Kugler, Astrid Wessels, Elke Abeln-Ennen, Kerstin Klammt, Verena Eckert, Jane Agena, Barbara Sprock, Ilse Keyl, Wolfgang Henze, Carina Schewe, Sabrina Dieken und Regine Rinken. Der Prüfer war Roger Hauswald.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein neuer Lehrgang zum Thema Inklusion findet im Oktober statt. Informationen gibt die VHS unter Telefon 0 44 07/7 14 75 21.