Wildeshausen Die Interessen junger Mädchen sind vielseitig – und bereiten jede Menge Spaß. Das soll in diesem Jahr wieder der Mädchen-Aktionstag zeigen.
Mittlerweile zum achten Mal organisiert der Mädchen-Arbeitskreis des Landkreises den Tag, der unter dem Motto „Mia – Mädchen in Aktion“ steht. Aktionen wird es am Samstag, 26. November, viele geben. Die Teilnehmerinnen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren können an zwei Arbeitskreisen oder alternativ an einem ganztägigen Seminar teilnehmen. Insgesamt 16 werden angeboten.
Dabei setzen die Organisatoren auf das, was schon in den vergangenen Jahren mit Vorliebe angenommen wurde. „Backen war schon immer beliebt“, sagt Imke Schmidt, Leiterin des Jugendzentrums in Wildeshausen. Aber auch Klettern, Tanzen und das „Mutter sein für einen Tag“ ist wieder mit dabei. Platz für Neuheiten bietet „Mia“ ebenfalls. So wird zum ersten Mal „Stop-Motion“ angeboten. Bei diesem Seminar setzen die Mädchen viele Fotos zu einem Film zusammen. Um Fotografie geht es auch im neuen Kursus „Foto-Experimente“. Bei der „Girlsdisco“ kommen alle Teilnehmerinnen wieder zusammen. Davor werden die Mädchen aber die Ergebnisse ihrer Seminare präsentieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Aktionstag beginnt um 9.30 Uhr im Jugendzentrum Wildeshausen und endet um 20 Uhr. Es wird sowohl Mittag- als auch Abendessen geben. Handzettel und Anmeldebögen liegen in den Jugendzentren aus. Dort sollten die Anmeldungen bis zum 16. November mitsamt der Teilnahmegebühr von sieben Euro abgegeben werden.
Bei den Arbeitskreisen sowie Anmeldungen gilt das Windhund-Prinzip: Wer sich beeilt, ist dabei. Auf dem Anmeldezettel kreuzen die Mädchen ihre fünf Wunsch-Seminare an, die Organisatoren entscheiden, welchen Seminare die Teilnehmerinnen letztlich wahrnehmen können. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 begrenzt.