Wildeshausen Frieden – ein großes Wort und angesichts der Lage in vielen Ländern der Welt keine Selbstverständlichkeit. „Frieden beginnt für mich in der Familie und im Freundeskreis“, erläutert Imke Schmidt, Leiterin des Jugendzentrums Wildeshausen und Teil der Arbeitsgruppe „Weltfrieden“. Sie hat zusammen mit dem Team, das aus dem Arbeitskreis Integration im Präventionsrat Wildeshausen zusammenkommt, das interaktive Programm für Wildeshauser Grundschulen rund um den Weltfriedenstag gestaltet. Dieser wird am Mittwoch, 21. September, mit Dritt- und Viertklässlern von vier Grundschulen auf der Burgwiese gefeiert.
Die inhaltliche Vorbereitung in den Schulen habe bereits begonnen, berichtete Jörn Huxhold am Dienstagnachmittag. Er ist auch Teil der Arbeitsgruppe und Lehrer an der Holbeinschule. „Im Schullalltag bedeutet Frieden für die Kinder, sich in den Pausen nicht zu streiten, zu hauen oder sich zu beleidigen. Alle Schüler sollten gut miteinander umgehen“, so Huxhold über das Friedensverständnis seiner Schüler.
Damit der Frieden auch symbolisch und thematisch nach dem Aktionstag in der nächsten Woche in den Schulklassen einhält, gestalten die Kinder am 21. September große Banner mit ihren bunten Handabdrücken und eine Girlande aus Tauben mit ihren notierten Wünschen, die sie anschließend in den Klassen aufhängen können.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ab 10.15 Uhr beginnt das Rahmenprogramm mit der Begrüßung durch Bürgermeister Jens Kuraschinski und weiterer musikalischer Beiträge durch die teilnehmenden Schulen. Alle Bürger sind am 21. September auf die Burgwiese eingeladen.