Großenkneten „Was soll ich bloß werden?“, fragt sich manche Schülerin kurz vor dem Schulabschluss. Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Großenkneten, Antje Oltmanns, und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven, Heike Loers, möchten dabei helfen, Antworten zu erhalten.
Für Mädchen der Jahrgänge zehn und elf des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Ahlhorn bieten sie daher mit „Fit für MINT – mit Job-Speed-Dating die richtige Entscheidung treffen“ am Donnerstag, 4. Februar, eine „Berufsorientierung der besonderen Art“ an, wie sie meinen. Von 13.35 Uhr bis 15.05 Uhr ist die Veranstaltung im Konferenzraum der Graf-von-Zeppelin-Schule in Ahlhorn.
„Viele Mädchen treffen ihre Berufswahl noch nach alten Rollenmustern und entscheiden sich für frauendominierte Berufe, die häufig von geringen Entwicklungsmöglichkeiten und geringem Verdienst geprägt sind“, so Heike Loers. Dagegen seien Frauen in naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern deutlich in der Minderheit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
An fünf Thementischen stellen sich Studentinnen beziehungsweise junge Berufseinsteigerinnen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen und technischen Berufen vor. Es sind: Katja Kuhlmann, Jade-Lotsin (Master Wirtschaftsingenieurwesen in Wilhelmshaven) Sarah-Maria Hilfers, Jade-Lotsin (Bachelor Maschinenbau in Wilhelmshaven) Nora Albers, Technikantin (Bauwesen) Birthe Schütte (Polizeiakademie) Antje Köster (Chemietechnik).
Sie berichten von ihren Erfahrungen in eher männerdominierten Studiengängen, ihrer Motivation, sich dort zu behaupten, und von ihren beruflichen Zielen.