Ganderkesee Mit gerade mal 20 Jahren ist er das jüngste Mitglied im Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) – aber schon preiswürdig: Der Ganderkeseer Moustafa Zein, Gründer und Inhaber der Nachhilfeschule „Eazy learning“, hat auf der Mitgliederversammlung des nach eigenen Angaben größten Verbandes der Nachhilfebranche in Limburg einen von drei Innovationspreisen 2018 erhalten.
Die Jury würdigte insbesondere Moustafa Zeins Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung: Er bietet einen Leitfaden für Lehrer an und beschäftigt einen Qualitätsmanager, der die Arbeit der Nachhilfeschule permanent und konsequent auf ihre Wirkung prüft. Regelmäßige Check-ups und Schulungen der Lehrkräfte fielen ebenfalls positiv ins Gewicht. Damit habe „Eazy learning“ „ein breites Instrumentarium zur Sicherung der Qualität entwickelt“, lobte die VNN-Bundesvorsitzende Dr. Cornelia Sussieck die Arbeit des jungen Ganderkeseers und seines Teams, zu dem mittlerweile 30 Lehrer an den drei Standorten Ganderkesee, Delmenhorst und Hude gehören. „Moustafa Zein setzt damit an der richtigen Stelle an, um den Lernerfolg der Schüler abzusichern, nämlich an den Kompetenzen der Lehrkräfte“, sagte Sussieck bei der Übergabe des Preises.
Zein legt aber bei aller Qualität auch Wert auf eine angenehme Unterrichtsatmosphäre: „Unsere Nachhilfelehrer sind nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Freunde“, sagte er bei der Preisverleihung. „So fällt den Schülern das Lernen leichter.“
Bereits mit 18 Jahren hat der Ganderkeseer, dessen Eltern aus dem Libanon stammen, seine Nachhilfeschule gegründet. Nachdem er zunächst zuhause in seinem Jugendzimmer Unterricht gegeben hatte, bezog er im September 2016 eigene Räume am Ring in Ganderkesee. Bereits ein halbes Jahr später eröffnete „Eazy learning“ eine Niederlassung in Delmenhorst, seit Anfang dieses Jahres wird auch in Hude Unterricht angeboten. Weitere Filialen sind geplant.