Ganderkesee Fast schüchtern zeigen sich Jana (10) und Mariella (11) zuerst, als sie sich mit der Zeitung konfrontiert sehen. Dann kommen die beiden aber schnell aus sich heraus und stellen stolz ihre Idee vor: „Wir wollen für arme Kinder spenden“, erklärt Jana. „Die Idee hatten wir im Religionsunterricht, wo Kinderarmut gerade ein Thema ist“, führt Mariella fort. „Ich bin begeistert, dass die ganze Klasse sofort mithelfen wollte“, meint Jana voller Zufriedenheit.
Unter dem selbst bestimmten Motto „Zusammen sind wir stark!“ hat die Klasse 5b des Gymnasiums Ganderkesee im Klassenrat beschlossen, einen Flohmarkt zum wohltätigen Zweck zu veranstalten. Stattfinden soll dieser am Freitag, 2. Dezember, ab 14 Uhr in der Aula. Einen Teil des Erlöses möchten die Kinder der Bürgerstiftung Ganderkesee spenden, um bei der Weihnachtsfeier der Flüchtlinge zu helfen. Der Rest der Einnahmen geht an die Hilfsorganisation „Save the Children“, um die Lebenssituation für Kinder in Äthiopien zu verbessern.
„Als die beiden ihre Idee im Klassenrat vorgestellt und vorgeschlagen haben, für arme Kinder zu spenden, waren wir sofort einstimmig dafür“, erzählt Niclas (10). Dieser Enthusiasmus ließ sich auch bei den anderen Kindern bemerken. So stellte Celina (10) fest: „Die Teilnahme ist zwar freiwillig, aber trotzdem werden wohl fast alle dabei sein.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Geplant ist neben dem Flohmarkt auch ein Waffelverkauf, mit Unterstützung der Eltern, und außerdem möchten die Kinder ein Kinderschminken veranstalten. „Das Schminken soll aber kostenlos sein“, bemerkt Nane (10). Eine Spendenbox wollen sie zusätzlich aufstellen, so dass jeder, der möchte, auch ohne etwas zu erwerben spenden kann. Der Preis der Flohmarktware ist allerdings auf ein Maximum von 20 Euro begrenzt. „Die Sachen haben wir selbst mitgebracht“, betont Nelly (10).
Die Aktion ist spontan entstanden, die Kinder hatten die Idee kurz nach den Herbstferien. Zum Glück konnten die beiden Ideengeberinnen auch schnell die Schülervertretung (SV) für sich gewinnen, die die Aktion organisatorisch unterstützt. „Wir haben zunächst verschiedene Projekte in Betracht gezogen, uns dann aber entschieden, vor Ort der Bürgerinitiative zu spenden, und gegen den Hunger und die Trockenzeit in Äthiopien zu helfen“, beschreibt Yelda (15) das Mitwirken der SV.
Mitgeholfen hat auch Björn Knölke, Sozialpädagoge des Gymnasiums, der das Projekt der Kinder seit der Abstimmung im Klassenrat begleitet hat. Sichtlich stolz zeigte sich Klassenlehrerin Gudrun Heering: „So viel Eigeninitiative ist für eine fünfte Klasse nicht selbstverständlich. Die Kinder haben viel selbst organisiert, und auch gelernt, mit einigen Schwierigkeiten umzugehen, die sich im Verlauf der Planung ergeben haben.“ Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn auch weitere Klassen an dem Projekt teilnehmen könnten, dafür sei die Planung allerdings zu kurzfristig gewesen. Zufriedenheit ist den Kindern dennoch ins Gesicht geschrieben: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so groß wird“, gibt Luisa (9) zu. Auch die Schulleiterin Dr. Renate Richter findet die Idee der Kinder richtig gut: „Dass die Kinder das Geld spenden wollen, ist richtig toll!“