In Sachen Sprachförderung ist das Gymnasium Wildeshausen weiterhin Spitze: An 17 Schülerinnen und Schüler überreichte Französischlehrerin Svenja Nork (links) am Mittwoch die sogenannten DELF-Zertifikate. Auch Schulleiter Ralf Schirakowski gratulierte. DELF ist die Abkürzung für „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ (Diplom für Studien der französischen Sprache). Das Diplom gilt weltweit als Nachweis grundlegender Französisch-Kenntnisse. Es wird vorausgesetzt bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich oder Ländern wie Kanada und Belgien. Die Zertifikate werden vom französischen Bildungsministerium, dem „Ministère de l’Education Nationale“, ausgestellt, sagte Nork. Zur Vorbereitung auf die Prüfung haben die Jugendlichen aus den Klassen 9 und 10 im zweiten Halbjahr des Schuljahrs 2018/2019 jeweils dienstags die Arbeitsgemeinschaft DELF besucht. Im Sommer dieses Jahres erfolgte die Prüfung aus dem Niveau A 2. „Die Ergebnisse waren sehr gut“, freute sich Nork. Selbst Schülerinnen und Schüler, die im Fach Französisch nicht so gut seien, hätten so „einen Schub“ bekommen und sich neu motivieren können. Jolanda Samson, jetzt im 11. Jahrgang, hat sogar die Prüfung auf dem Niveau B 1 abgelegt. Neun Schülerinnen und Schüler haben mehr als 90 Prozent der Aufgaben richtig gelöst; Charlotte Fischer sogar 98 Prozent. Weiterhin bestanden die A 2-Prüfung: Yasemin Alkanat, Mari Kros Haji, Paula Holte, Wiebke Jabs, Hannah Kopp, Leonie Lessmann, Henrik Lüschen, Luise Moormann, Nicolae Popesco, Jette Schachtschneider, Thilo Schoppe, Sina Schröder, Lilly Terzic, Rebecca von Elbwart und Julia Wessels. Die Französisch-Fahne gehörte bei der Zertifikats-Übergabe dazu.BILD:
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.