Ahlhorn Sie engagieren sich freiwillig und stellen der Schule ihre Freizeit zur Verfügung – aus diesem Grund wurden die Freizeitlotsen der Graf-von-Zeppelin-Schule Ahlhorn nun mit einem Zertifikat ausgezeichnet. „Die Lotsen tragen mit ihrem tollen Pausenangebot dazu bei, dass der Aufenthaltsraum immer gut gefüllt ist und entlasten dabei mich und das Kollegium“, lobte Sozialpädagogin Barbara Efthimiadis-Christidis beim Überreichen der Auszeichnungen.
Insgesamt 13 Neunt- und Zehntklässler aus dem Hauptschul- und dem Realschulzweig engagieren sich als Freizeitlotsen: Dominik Müller, Elizaveta Kislina, Henry Deye, Ivy Brake, Keanu Pipa, Leon Schoepp, Marco Ebbers, Maurice Schoon, Michelle Ritter, Michelle Schaidel, Sasha Behling, Tim Reineberg und Christoph Fischbach.
Ausgebildet wurden die Schüler in einem Blockseminar von der Sozialpädagogin. „Wir haben gelernt, wie wir uns richtig organisieren und wie man bei Konflikten im Aufenthaltsraum umgehen muss“, erinnerten sich die Schüler. „Ein Schwerpunkt lag außerdem auf dem respektvollen Umgang mit unterschiedlichsten Kulturen, wie wir sie hier haben“, erklärte Efthimiadis-Christidis.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Freizeitlotsen kümmern sich nicht nur in den Pausen am Vormittag und in der Mittagspause um einen reibungslosen Ablauf im Aufenthaltsraum, sondern organisieren immer wieder kleinere Projekte: „Einmal im Monat verkaufen wir Pizza“, erzählt die 14-jährige Ivy, die sich nebenbei auch als Streitschlichterin und Schulsanitäterin engagiert. „Wir achten darauf, dass es fair zugeht“, berichtet Sasha von seinen Erfahrungen in den Pausen. „Jeder darf mal an den Billardtisch oder an die Tischkicker.“ So sieht das auch Keanu, der seit der Ausbildung richtig Spaß am Projekt hat: „Am schönsten ist es, wie die Kinder sich freuen, wenn wir sie in den Aufenthaltsraum rein lassen“, so der 14-Jährige.
Über so viel Engagement freute sich nicht nur die Sozialpädagogin, sondern auch Schulleiter Dirk Richter: „Das ist eine Win-win-Situation für euch: Ihr lernt viel in eurer Ausbildung und die Schüler profitieren von eurem Einsatz.“ Auch in Zukunft wollen die Freizeitlotsen dafür sorgen, dass Pausen zum Höhepunkt des Schultages werden.