Wildeshausen Wie funktioniert ein Magnet? Ist eine Seifenblase aus einem breiteren Strohhalm genauso groß, wie aus einem schmaleren? Und woher bekommt das Laub eigentlich seine Farbe?
Diese und andere Fragen werden schon lange in dem Kindergarten Knaggerei von den pädagogischen Mitarbeitern beantwortet. Seit Dienstag geschieht dies auch offiziell; denn die Einrichtung hat die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ erhalten.
„Es werden ganz früh Weichen gestellt“, sagt Isabelle Sproß, die Vertreterin des Vereins „Forscherbambini“, „und hier wird das Forschen wirklich gelebt“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Team der Knaggerei hat gemeinschaftlich die notwendigen Fortbildungen besucht. Um das Zertifikat zu erhalten, genügen jedoch schon zwei fortgebildete Pädagogen pro Kindergarten. „Das ist eine herausragende Leistung des Teams und nicht üblich“, freut sich Sproß über das Engagement.
Das Interesse und die Neugierde der Kleinen soll spielerisch geweckt und vor allem gefördert werden. Dafür befinden sich in allen Gruppenräumen Experimentierstationen, um die Kinder im Alltag an naturwissenschaftliche Themen heranzuführen. „Dabei regen wir nur zum Nachdenken an“, betont die Erzieherin Yvonne Kemmerling, „man glaubt gar nicht, auf welche Ideen die Kinder kommen.“
Das Bundesbildungsministerium vergibt seit 2007 deutschlandweit die Zertifizierung. Rund 3000 Kindergärten und Kindertagesstätten sind bereits „Haus der kleinen Forscher“ und nun gehören auch die Kinder und Mitarbeiter der Knaggerei dazu. Künftig geht es also mit Spiel und Spaß an die großen und kleinen Phänomene, die einem im alltäglichen Leben begegnen.