Wildeshausen Ein Lerncomputer, ein Gameboy und eine Feier mit Familie und Freunden – die Einschulung ist wichtiges Ereignis, aber die Feierlichkeiten zu Ehren der ABC-Schützen nehmen immer größere Dimensionen an.
Im Alten Amtshaus von Frank Stauga in Wildeshausen sind für den Sonnabend, 13. September, dem Tag der Einschulungen im Landkreis, schon alle Tische reserviert. „Wir sind ausgebucht – im Haus und wir haben auch Bestellungen für außer Haus“, sagt er.
Auf Gut Altona hat sich das Team sogar schon auf den Schulanfang eingestellt. „Wir bieten jetzt eine erweiterte Kinderkarte an, und die Einschüler bekommen ein kleines Geschenk“, sagt Geschäftsführer Heiner Ahrmann. In den vergangenen Jahren hätten die Reservierungen zum Schulanfang stark zugenommen, meint er.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als schwankend bezeichnet Barbara Wolters von Wolters Restaurant die Anmeldungen zum Schulbeginn: „In manchen Jahren sind es mehr, in anderen weniger“, sagt sie.
In die Schultüte kommen dagegen eher klassische Geschenke. „Ein schönes Radiergummi, ein Bleistift ein ABC-Stempel oder kleine Mitbringspiele wie „Wer kennt das ABC“ werden häufig für die Schultüte gekauft“, berichtet Wiebke Lenzschau, Geschäftsführerin von Schnittker am Markt. Gefragt seien auch Wecker, da die Schulkinder nun bald alleine aufstehen müssen, sagt sie.
„Die Wünsche der Kinder sind aber manchmal wie zum Geburtstag“, erzählt Lenzschau. Lego sei bei den Jungen immer noch sehr beliebt, bei den Mädchen ginge der Trend eher zu Beschäftigungsspielen wie den Loom-Ringen, mit denen sich Armbänder knüpfen lassen.
Auffällig sei, dass die Geschenke immer häufiger lernbezogen seien, sagt sie.
Diesen Trend bestätigt auch Peter Gebhardt von der Gilde Buchhandlung. „Spiele zur Konzentrationsförderung oder erste Schreib- und Leseübungen kommen jetzt häufig in die Schultüte“, sagt der Buchhändler.
Der Trend setzt sich auch bei den großen Geschenken fort: Die Tip Toi- oder Ting-Stifte, machen Bücher zu einem interaktiven Erlebnis, sie lassen die passenden Tierstimmen erklingen, wenn der Leser den Stift über ein Tierbild bewegt oder sprechen Vokabeln vor. Auch Lerncomputern werden schon zur Einschulung verschenkt, erzählt Lenzschau.
„Die Einschulung ist einer der größten Schritte für Kinder und eine riesen Umstellung vom Kindergarten in die Schule zu wechseln“, sagt die Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin Valeska Warkotz aus Wildeshausen. „Doch wichtig ist, dabei auch die richtigen Relationen hinzubekommen“, sagt sie.
Das Anspruchsdenken werde bei den Erwachsenen und somit auch bei den Kindern immer höher. „Es ist nicht entscheidend, wie groß die Schultüte oder die Party zur Einschulung ist, sondern die Eltern sollten den Kindern erklären, dass der Schulbeginn für sie neue Pflichten, aber auch neue Rechte bedeutet“, sagt Warkotz.
Mit dem Eintritt in die Schule sollten Eltern auch den Schulweg mit ihren Kindern üben, so dass sie diesen bald allein zurücklegen können. „Das stärkt auch das Selbstvertrauen der Kinder“, sagt Warkotz.