WILDESHAUSEN WILDESHAUSEN/STI - Überwältigende Resonanz: Kaum hatte die NWZ gestern ihre kostenlosen Kurse für ältere Autofahrer ausgeschrieben, da waren auch schon alle Plätze weg. „Toll, dass die NWZ so etwas einmal anbietet“, war zumeist der Tenor am Telefon. Viele ältere Autofahrerinnen und Autofahrer wollen die Gelegenheit nutzen, ihre Leistungsfähigkeit zu testen und eingeübte Fahrweisen zu überprüfen. Der Kurs beginnt am 7. November im Stadthaus zu Wildeshausen.
Am Vormittagskurs nehmen teil: Gerda und Harald Schneider, Anette Vornhusen-Singer, Hergen Schritt, Luise Krohm, Karsten Peter, Alke und Walter Thye, Johann Nordbrok, Adrian Fuchs, Thea Manno, Helga und Arthur Thiel, Helmut Wilkens, Helga Müller, Christel Jacob, Günter Vorberger und Maria Hamel. Zum Nachmittagskurs sind angemeldet: Ilse Langhorst, Lilli Gerdes, Hans-Georg und Gerda Reimers, Lotte Gurlitt, Ludolf Schäfer, Gisela Müller, Hellmut Wiechmann, Heinz und Ingrid Zitterich, Johanne Albert, Erika Burhop, Rita Fink, Heinrich Landwehr, Christine Bohle, Ursel Fischbeck, Annelise Rogge, Johann Hollje, Helmut Krause und Hans Pauley. Alle Teilnehmer werden nochmals schriftlich benachrichtigt. Wer wider Erwarten doch nicht kommen kann, sollte die NWZ rechtzeitig informieren, damit möglicherweise andere nachrücken können.
ADAC-Experte Gerhard Kreie hat ein spezielles Programm für ältere Verkehrsteilnehmer ausgearbeitet. Dabei geht es nicht aufs Übungsgelände, sondern um Technik-Themen wie ABS, um Verkehrsrecht oder um Gesundheitsfragen. Offen und ehrlich können die Teilnehmer auch unklare oder strittige Verkehrssituationen diskutieren. Die kostenlosen Kurse umfassen vier Theorie-Sitzungen zu je 90 Minuten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.