Wardenburg Der größte Handwerksbetrieb im Landkreis Oldenburg stellt große Maschinen her und befindet sich in der Gemeinde Wardenburg: das Unternehmen Dynapac an der Ammerländer Straße. Dort entstehen Straßenfertiger und Beschicker, die weltweit beim Bau von Asphaltstraßen eingesetzt werden. Das erfuhren jetzt Schüler der Integrierten Gesamtschule Am Everkamp in Wardenburg (IGS) während einer Werksbesichtigung, die in einem Wahlpflichtkurs wöchentlich an der BBS in Wildeshausen handwerkliche Erfahrungen beim Bau einer Handy-Ladestation sammelten. Zwei Stunden lang erlebten sie bei Dynapac die Berufswirklichkeit, die ihnen von Auszubildenden des Unternehmens und Jörg Meiners, Leiter Technik und Ausbildung, präsentiert wurde.
„Was ich nicht kenne, kann ich nicht machen. Und deshalb sind wir hier“, begründete IGS-Lehrerin Berit Pleitner den Besuch bei Dynapac, den BBS-Kollege Holger Adomat maßgeblich organisiert hatte. Zahlen, Daten und Ausbildungsmöglichkeiten des zu einem schwedischen Konzern gehörenden Betriebes mit knapp 300 Mitarbeitern präsentierten Vanessa Kaiser und Johanna Behrens für den Bereich der Industriekaufleute.
Meiners erläuterte die Ausbildung der Feinwerkmechaniker, die ihr erstes Ausbildungsjahr in der Berufsfachschule verbringen und dann in den Betrieb gehen. Er wandte sich vor allem an die „Schrauber“ unter den Schülern. Der Hauptschulabschluss sei Voraussetzung, aber auch Mathe, Physik und gute Sprachkenntnisse seien gefragt. Simon Dallmann und Mark-Finn Meyenburg zeigten dann die Fertigungslinien, die Trainingswerkstatt, das Lager und den Versand.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.