Achternmeer Energie sparen ist nur was für Große? – Von wegen, das zeigten jetzt die Kinder der Grundschule Achternmeer. Am Freitagmorgen unterschrieben Grit Bornemann-Bratz, kommissarische Schulleiterin der Grundschule, und Bürgermeisterin Martina Noske einen Energiesparvertrag, der die Schule verpflichtet, ihre Energieausgaben zu senken. Mit unterschrieben haben die zehn Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Energieteam“. Sie sollen künftig dafür sorgen, dass die Ziele des Vertrags auch eingehalten werden.
Die Grundschule Achternmeer ist bereits seit 1999 Umweltschule. Und beschäftigt sich seitdem mit verschiedenen Projekten zum Thema Umweltschutz. Im Schuljahr 2012/2013 gründete sich dann unter der Leitung von Lehrerin Julia Wulf das Energieteam, gemeinsam mit Katrin Henneberg, einer engagierten Mutter, die die Arbeitsgemeinschaft betreut.
Die besondere Motivation Energie einzusparen, ergibt sich aus dem Energievertrag. Darin ist festgehalten, dass die Einsparungen zu 50 Prozent an die Schule ausgezahlt werden, die damit weitere Umweltprojekte finanzieren will. Unterstützen sollen dabei die Energieexperten aus dem Energieteam.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sie sollen in der Schule Einsparmöglichkeiten aufspüren und Verschwendung aufdecken. Und das ist manchmal leichter als gedacht: „Wenn man lüftet, sollte man das Fenster komplett öffnen und die Heizung ausmachen“, erklärt Energieexperte Tom.
Dazu müssen die anderen Schüler der Schule, aber auch die Lehrer und Eltern mit ins Boot geholt werden. Geplant ist, dass in der Schule Energieverantwortliche in jeder Klasse ausgebildet werden und dass das Energieteam regelmäßig über seine Arbeit in Foren, in Form einer Wandzeitung oder mit Aushängen über neue Möglichkeiten des Sparen informiert.
Außerdem hat die Gemeinde einen Antrag bei der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz gestellt. „Wir möchten jemanden einstellen, der ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Schule absolviert“, erklärte Noske. Eine Entscheidung hierzu läge aber noch nicht vor.