ACHTERNMEER Viele Bänke, aber kein Tisch: Das Forum an der Grundschule in Achternmeer sah eigentlich wie immer aus. Dennoch spielte in den Reden der Rektorin Maria Wigger und der 1. Vorsitzenden Inga Kurschat ein „Runder Tisch“ eine wichtige Rolle. Die beiden Frauen erklärten den ersten bis vierten Klassen, dass sich hinter dem Begriff mehr als ein bloßes Möbel versteckt und was das für die Grundschule bedeutet.
Die Grundschule Achternmeer und ihr Förderverein führen projektbezogen vielfältige Beziehungen zu den Sport-, Orts- und Bürgervereinen aus dem Schulbezirk. „In Gesprächen mit Vereinsvertretern tauchte immer wieder der Gedanke einer engeren Zusammenarbeit auf“, erzählt Werner Albrecht. Gemeinsam mit Maria Wigger und Inga Kurschat ist er der Initiator des „Runden Tisch“. Ihre Idee: Schule bedarf heute nicht nur der Unterstützung durch die Eltern, sondern auch der Impulse aus dem ganzen Dorfleben.
Dies helfe den Kindern bei der Entwicklung der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens und entlaste zusätzlich die Lehrer, damit diese mehr Zeit für ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit gewinnen, sagt Albrecht. Alle drei Monate, so der Plan, sollen sich alle Beteiligten im Lehrerzimmer treffen, um gemeinsam Ideen und Projekte zu entwickeln. „Als nächstes steht ein gemeinsames Schulfest auf dem Programm“, verriet am Freitagvormittag Rektorin Wigger, „außerdem wird Georg Grotelüschen Moorwanderungen für Schulklassen anbieten.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ansonsten gibt es noch kein fertiges Konzept für eine Zusammenarbeit, aber das sei auch nicht weiter schlimm, betonen die Initiatoren. Man hoffe, dass sich in nächster Zeit noch mehr Vereine und Menschen für eine Mitarbeit interessieren würden. Albrecht ist sicher, dass Schule, Eltern und Vereine aus den Dörfern des Schulbezirks bezogen auf „ihre Kinder“ eine gemeinsame Verantwortung und gemeinsame Aufgabenstellungen erkennen. Der „Runde Tisch“ biete die Chance, auf diesem Weg gemeinsam weiterzugehen.
Viele Vereine haben sich schon bereiterklärt, an der Weiterentwicklung der Grundschule Achternmeer mitzuwirken: Der Ortsverein Südmoslesfehn, der Bürgerverein Achternmeer-Harbern I, der BSV Benthullen-Harbern, die Freiwillige Feuerwehr Achternmeer, der Schützenverein Moslesfehn, der Ortsverein Westerholt, der SV Moslesfehn, der SV Achternmeer sowie der Förderverein der Grundschule.
Die erste Aktivität war eine vom Ortsverein Südmoslesfehn gesponserte Vortragsveranstaltung, die unter dem Titel „Starke Eltern, starke Kinder“ über 100 Teilnehmer fand.