WILDESHAUSEN Feucht-fröhlich und mit Spielen verabschiedeten sich die Abiturienten vom Gymnasium Wildeshausen und vom Fachgymnasium an den Berufsbildenden Schulen (BBS). Während sich in der Widukindhalle die Lehrer bei „Olympischen Spielen“ bewähren mussten, fiel der jährliche Abi-Streich am Gymnasium wegen der dortigen Bauarbeiten an Schule und Turnhalle deutlich kleiner aus.
Traditionell wurden an der Humboldtstraße am Donnerstagmorgen die jungen Schüler mit Wasserfontänen von der Abiturientia begrüßt. Den Pädagogen war der Weg ins Lehrerzimmer mit Tischen und Stühlen verbaut worden. Auch die Caféteria war zunächst nicht zugänglich. Mit einem Sarg trugen vier Abiturienten den Abi-Streich symbolisch zu Grabe. „Wir hätten gern mehr gemacht, aber die Turnhalle stand nicht zur Verfügung“, berichtete Ayleen Finkenzeller im Forum vor der versammelten Schülerschaft. Ein gemeinsames Frühstück oder eine Woche mit Sketchen sei nicht erlaubt worden. Unter dem Motto „Abitendo – Wii did it“ (in Anlehnung an Computerspiele) wurde noch gegrillt.
„AbiLymp 2010 – den Götterstatus kann uns keiner nehmen“ lautete das Motto in der Widukindhalle. Die 60 Abiturienten des Fachgymnasiums baten dort die Lehrerschaft zu „Olympischen Spielen“. Unter den Augen von Schulleiter Gerhard Albers, der wie einst Zeus im Olymp in erhabener Position thronte, mussten die Lehrer – zunächst in ein Gefängnis gesperrt – diverse Aufgaben bewältigen. Dazu gehörte ein Wagenrennen, aber auch der traditionelle Eierlauf – allerdings wurden hier die Athleten von den Schülern an der Bande mit Bällen beworfen. Beim Pudding-Wettessen galt es, einen Knopf zu finden, um Lehrer aus dem Gefängnis zu befreien, wie Jahrgangssprecherin Katharina Jüchter berichtete. Hans-Gerd Bruns und Mathe-Lehrer Michael Falkenhain hingen an Ringen und fielen direkt in ein Planschbecken. Auch ein Wettkampf mit großen Wattestäbchen und Sumo-Ringen standen an. Als „Verlierer“ wurden letztlich Koordinatorin Katja Mönnig, Tanja Schlottmann, Ralf Röhl und Falkenhain an den Pranger gestellt. Am Sonnabend werden die Zeugnisse übergeben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.