Ganderkesee „Wi könt dat“, konnten 18 Schüler der Grundschüler Dürerstraße am Dienstagvormittag von sich behaupten. Sie hatten am schulinternen Lesewettbewerb in plattdeutscher Sprache teilgenommen.
Diese stellte einen Vorentscheid für den plattdeutschen und saterfriesischen Lesewettbewerb der Oldenburgischen Landschaft dar. Jeweils ein Schüler des dritten und vierten Jahrgangs wurde zum Jahrgangssieger und damit zum Vertreter beim Kreisentscheid in Wildeshausen am 12. Mai gekürt.
Eine dreiköpfige Jury aus Plattdeutschlehrerin Karin Holtmann-Kolloge, Konrektorin Anke Brunken-Krey und Bernd Lübbehusen, einem ehemaligen Lehrer der Grundschule, bewertete die Vorlesekünste der Kinder. Beurteilungskriterien waren die Flüssigkeit des Gelesenen, die Betonung sowie die Aussprache des Plattdeutschen. Aus vier Vorschlägen konnten sich die jungen Teilnehmer ein Vorlesestück aussuchen. Zusammen mit Karin Holtmann-Kolloge und zu Hause mit ihren Familien hatten die Kinder flüssiges Lesen geübt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Entscheidung über die Besetzung des ersten Platzes fiel im dritten Jahrgang letztlich auf Jendrik, im vierten auf Jules. Außerdem zeichnete die Jury aus den dritten Klassen Lena (2.Platz) und Lene (3. Platz) sowie im vierten Jahrgang Ole (2. Platz) und Lara (3. Platz) aus. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/oldenburg-land