Bookholzberg „Die Zahl der Einsätze hat sich gegenüber dem Rekordjahr 2015 normalisiert“, so das Fazit des Bookholzberger Ortsbrandmeisters Carsten Drieling auf der Jahreshauptversammlung am Freitagabend. Zu insgesamt 38 Einsätzen mussten die Bookholzberger Feuerwehrleute im vergangenen Jahr ausrücken.
1960 Stunden, 155 mehr als im Vorjahr, verbrachten die 81 Mitglieder der Einsatzabteilung bei Bränden und Hilfeleistungen. Darunter waren im vergangenen Jahr zwei Großbrände im eigenen Einsatzgebiet sowie der Einsatz am Josef-Hospital Delmenhorst, bei dem 16 Bookholzberger Atemschutzgeräteträger zum Einsatz kamen.
Bei den Gesamtstunden kamen Einsatzabteilung und die 41 Mitglieder zählende Jugendfeuerwehr zusammen auf 20 250 Dienst- und Einsatzstunden. „Die vergleichsweise hohe Stundenzahl belegt einmal mehr, mit welcher Intensität die Bookholzberger Feuerwehr ihre Ausbildung betreibt“, so Drieling. Auch beim Durchschnittsalter sind die Bookholzberger gut aufgestellt. Mit 33,4 Jahren ist das Durchschnittsalter der Einsatzabteilung am niedrigsten in der ganzen Gemeinde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wer viel Zeit in die Ausbildung investiert und sich fortbildet, der wird auch mit Beförderungen belohnt. 14 Feuerwehrmänner und -frauen konnten diesen Lohn dieses Mal in Empfang nehmen: Steven Janssen, Sebastian Klages, Timo Schmidt und Tobias Wagner wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Alicia Kropp trägt nun den Dienstgrad der Oberfeuerwehrfrau, zu Oberfeuerwehrmännern wurden Patrick Demuth, Fabian Dittrich, Niklas Drieling und Lukas Großkopf ernannt. Den Dienstgrad der Hauptfeuerwehrfrau beziehungsweise des Hauptfeuerwehrmannes erhielten Jana Tanzberger, Guido Jäger, Nils Lehde und Dustin Regendorp. Zum Löschmeister wurde Benedikt Rudow ernannt.
Im vergangenen Jahr aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen wurden Mathias Baumert, Noel Bethmann, Carlos Jäger, Dominik Unrath, Fabian Röttgers und Finn Wawrzyniak. Insgesamt zählt die Bookholzberger Wehr 137 Mitglieder in drei Abteilungen. Der Frauenanteil liegt bei 21,2 Prozent.