GROßENKNETEN GROßENKNETEN/FJ - Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Großenkneten ist der frühere Gemeindedirektor Herbert Wolff während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kempermann geehrt worden. Ortsbrandmeister Dieter Claußen und dessen Stellvertreter Jörn Hollmann sowie Kreisbrandmeister Andreas Tangemann gratulierten Wolff und ernannten ihn zugleich zum Ehrenmitglied.
Darüber hinaus standen zahlreiche Beförderungen und Wahlen auf dem Programm. Zum Feuerwehrmann ernannt wurden Sebastian Wedermann, Nicole Nicoley, Tino Oltmann und Patrick Zitter. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden Raphael Pietars und Stefan Korsch. Hauptfeuerwehrmann sind ab sofort Christoph Walther, Tim Wedermann und Christian Mers.
Knapp die Hälfte der Ämter in der Feuerwehr wurde neu besetzt. Neu dabei sind: Hendrik Behrends (Zugführer), Ralf Teutenberg (Führer 2. Gruppe), Torsten Meier (stellv. Führer 2. Gruppe), Karsten Wellmann (stellv. Führer der 3. Gruppe), Tim Wedermann (Sicherheitsbeauftragter), Lars Wygrala (Gerätewart) und Christoph Walther (Pressewart).
Wiedergewählt wurden Eckhard Wendt (Führer der 1. Gruppe), Helmut Bruns (stellv. Führer 1. Gruppe), Andreas Meier (stellv. Führer der 3. Gruppe), Hans Werner Dirks (Atemschutzgerätewart), Dieter Otten (Maschinist), Hendrik Behrends (Schriftwart) und Roland Moysich (Kassenwart).
Insgesamt leistete die Feuerwehr im vergangenen Jahr 6414 Stunden ehrenamtliche Arbeit. 16 Mal rückten die Kameraden zu Bränden aus, elf Mal waren sie bei Hilfeleistungen im Einsatz, unter anderem beim Hochwassereinsatz in Lüchow-Dannenberg.
Zurzeit zählt die Ortswehr 51 aktive Kameraden, ein Jahr zuvor waren es 50 gewesen.
In seinen Dank für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrkameraden schloss Kreisbrandmeister Andreas Tangemann auch die Familien der Feuerwehrleute ein, die viel Verständnis für den Einsatz der Helferinnen und Helfer aufbrächten.