GROß IPPENER Mit stehendem Applaus würdigten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Ippener auf der Jahreshauptversammlung am Freitag in der Gaststätte Wülfers, dass Werner Famulla und Friedrich Schütte seit 50 Jahren Mitglied in ihrer Feuerwehr sind. Ortsbrandmeister Hergen Horstmann überreichte den beiden Jubilaren als Zeichen der Anerkennung einen Präsentkorb. In Abwesenheit dankte der Ortsbrandmeister auch Wilhelm Düßmann für seine 50-jährige Verbundenheit mit der Ippener Feuerwehr.
In seiner Jahresrückschau listete Horstmann auf, dass die Wehr viermal zu einer Brandbekämpfung ausrücken musste und sechsmal für eine Hilfeleistung angefordert wurde. Daneben gab es acht Fehlalarmierungen in Bezug auf das Hildegardstift. Hier bestehe dringend Handlungsbedarf für eine technische Neuregelung hinsichtlich der Brandauslösemeldung in dem Seniorenheim. Zusammen mit Übungen und Lehrgängen waren die Ippener Feuerwehrkräfte nach Auskunft des Ortsbrandmeisters 3081 Stunden im Einsatz.
Gut eingespielt hätten sich die Blutspende-Aktionen. Zu den vier Blutspendeterminen seien im Schnitt 70 Spender gekommen. Im Sommer verbuchte die Wehr mit Lars Düser einen Neuzugang, der jetzt mit der Grundausbildung beginne. Zur Oberfeuerwehrfrau wurde Katja Lattuch befördert und zu Oberfeuerwehrmännern wurden Jan-Erik Hilger und Christian Bruns ernannt. Sebastian Hohnholz erhielt den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann und Peter Lehmkuhl den Dienstgrad Erster Hauptfeuerwehrmann. Gemeindebrandmeister Günter Wachendorf, Kreisbrandmeister-Stellvertreter Klaus Stolle, Ippeners Bürgermeister Georg Drube und der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Herwig Wöbse dankten den Feuerwehrkameraden für die geleistete Arbeit und versicherten ihnen, dass sie sich für eine gute Ausrüstung einsetzen wollen. Drube stellte die Feuerwehr als wichtigste Einrichtung in der Gemeinde Ippener heraus. Mit drei Ratsherren sei sie zudem im Rat der Gemeinde bestens vertreten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.