BERGEDORF BERGEDORF/ING - Andere Feuerwehren mögen Nachwuchssorgen haben – die Bergedorfer nicht: Neun neue Aktive, darunter fünf junge Frauen, nahm Ortsbrandmeister Klaus Fiedler bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend in die Wehr auf. „Das ist wirklich erfreulich“, lobte auch Bürgermeister Gerold Sprung, der den ungebrochenen Mitgliederzustrom als Ausdruck des dörflichen Zusammenhalts wertete.
Die Verbundenheit mit und unter den Vereinen in Bergedorf soll seitens der Gemeinde nicht unbelohnt bleiben: „Wir werden noch in diesem Jahr das Feuerwehrhaus erweitern“, versprach das Gemeindeoberhaupt. Eine Voraussetzung für die Baumaßnahme ist, dass die Feuerwehr die neuen Räume auch anderen Gruppen zur Verfügung stellt – daran besteht indes in Bergedorf kein Zweifel.
Reibungslos funktioniert, so Sprung weiter, habe auch der Führungswechsel in der Wehr: Klaus Fiedler habe die von Wolfgang Geerken übernommene Aufgabe des Ortsbrandmeisters hervorragend ausgefüllt, tatkräftig unterstützt von seinem Stellvertreter Jens Schröder.
Insgesamt 3467 Dienst- und Einsatzstunden haben die 63 aktiven Wehrmänner und -frauen im vergangenen Jahr geleistet, listete Fiedler in seinem Bericht auf. Zu drei Brandeinsätzen und zwei Hilfeleistungen mussten die Bergedorfer ausrücken.
„Ein großes Problem“ gebe es allerdings bei Einsätzen – in Bergedorf wie auch anderswo, betonte Gemeindebrandmeister Werner Busch: „Viele Arbeitgeber sehen es nicht mehr gern, wenn sie Mitarbeiter für Feuerwehr-Aufgaben abstellen müssen.“ Busch appellierte an Politik und Wirtschaft, diesem Trend entgegenzuwirken.
Das Angenehme hob sich Werner Busch für den Schluss auf: die Verpflichtung von Dennis Düßmann als Feuerwehrmann und die Verleihung neuer Dienstgrade an Klaus Fiedler (Ortsbrandmeister), Jens Schröder (Löschmeister), Werner Einemann (1. Hauptlöschmeister) und Detlef Kupner (Hauptfeuerwehrmann). Einen Hinweis auf die knappen Kassen von Gemeinde und Feuerwehren mochte sich Busch dabei nicht verkneifen: Die alten Schulterstücke, mahnte der Gemeindebrandmeister, sollten die Beförderten bitte wieder zurückgeben – die werden noch gebraucht für den Nachwuchs.
Wahlen der Wehr
Bei den Wahlen der Gruppenführer entschieden sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf für Bernd Brinkmann, Günther Auffahrt, Stefan Bruns und Torsten Schulze, der zudem ab 1. Juli 2006 als Gerätewart fungiert. In den Dorfausschuss gewählt wurden von der Feuerwehr Heino Stöver und Bernd Brinkmann.