Bookholzberg Es war ein ruhiges Jahr für die Feuerwehr Bookholzberg: Mit 29 Einsätzen wurden die Einsatzkräfte so selten wie lange nicht mehr alarmiert. 2017 mussten die Freiwilligen noch 83 Mal ausrücken. Aber unter den Einsätzen waren auch einige Herausforderungen, wie Ortsbrandmeister Carsten Drieling auf der Jahreshauptversammlung betonte.
So mussten die Bookholzberger zu einem Großbrand in Hohenböken ausrücken und einige Kameradinnen und Kameraden waren auch beim Brand auf der Bremer Lürssenwerft gefordert. Insgesamt 1200 Stunden verbrachten die Feuerwehrleute im Einsatz, darunter waren 15 Brandalarme und zehn Hilfeleistungen.
Aktuell zählt die Freiwillige Feuerwehr Bookholzberg 135 Mitglieder, davon gehören 77 der Einsatzabteilung an, die Jugendfeuerwehr zählt 41 Mitglieder. In der aktiven Einheit liegt der Frauenanteil bei 14,5 Prozent, das Durchschnittsalter der Mitglieder liegt bei 35 Jahren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In ihr Ehrenamt investierten die Kräfte der Jugend- und Einsatzabteilung im vergangenen Jahr insgesamt 18 500 Stunden. Ein Thema bleibt weiterhin die Werbung neuer Mitglieder für die aktive Wehr.
Über eine Beförderung durch den Gemeindebrandmeister Bernd Lembke konnten sich auf der Jahreshauptversammlung gleich mehrere Kameradinnen und Kameraden freuen. Den Dienstgrad des Feuerwehrmannes bekamen Noel Bethmann und Dominik Unrath verliehen, zum Oberfeuerwehrmann wurden Malte Ahlers und Alexander Bothe befördert. Viola Bethmann trägt nun die Schulterklappen einer Hauptfeuerwehrfrau, Guido Jäger die des Löschmeisters. Chris Buscher, Thorsten Gleisberg und Kai Nienaber wurden zu Oberlöschmeistern befördert, Torsten Drieling zum Hauptlöschmeister. Zu den Gratulanten gehörten Bürgermeisterin Alice Gerken und der stellvertretende Kreisbrandmeister Klaus Stolle.