Großenkneten Es gibt aktuell eine Anrufserie von falschen Polizeibeamten in der Gemeinde Großenkneten: Davor warnt die Polizei dringend. Seit Mittwochvormittag komme es zu diesen Anrufen, berichtet sie. Die unbekannten Täter gaben sich danach als vermeintliche Kripobeamte aus und erkundigten sich bei den Geschädigten nach Wertsachen. Sie gaben an, dass es eine Festnahme einer bulgarischen Bande gegeben habe und man in einem der Rucksäcke die Adresse der Geschädigten aufgefunden habe, heißt es.
Die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch ermittelt jetzt wegen versuchten Betrugs. Zudem gibt sie folgende Verhaltenshinweise: Die Polizei ruft nicht unter „110“ an. Beenden Sie das Gespräch oder lassen Sie sich bei Zweifeln den Namen nennen. Rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde an und schildern Sie den Sachverhalt (Wildeshausen, Telefon 04431/94 11 15, Ahlhorn, Telefon 04435/97 38 50). Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Erzählen Sie Ihren Angehörigen und Freunden von dem Vorfall. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten. Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.