WILDESHAUSEN Die Szenerie war schon beeindruckend, die sich den Kindern bei der Ferienpassaktion des Stadtjugendrings am Sonnabendnachmittag vor dem Feuerwehrhaus in Wildeshausen bot. In einer Gemeinschaftsaktion hatten die Freiwillige Feuerwehr Wildeshausen, die Polizei Wildeshausen, der Malteser Hilfsdienst und die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) eingeladen.
Gezeigt wurde den Wildeshauser Mädchen und Jungen, aber auch vielen Eltern, was die Retter im Ernstfall an Fachwissen, technischem Know-how und Gerät benötigen. Jugendfeuerwehrwart Jens Hogeback erklärte zum Beispiel den staunenden Kindern, wie ein Verletzter unter Atemschutz aus einem verqualmten Gebäude gerettet wird.
Valentin Viehmeier und Frederick Kazuch holten den Verletzten, gemimt von Kamerad Daniel Müller, fachmännisch aus dem Brandort. Jens Hogeback erläuterte den Umstehenden das Vorgehen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Wildeshauser Malteser gaben Einblick in ihren Rettungs- und den Notarztwagen. Die Wildeshauser Ortsgruppe der DLRG demonstrierte die Möglichkeiten einer Wasserrettung.
Und die örtliche Polizei ließ die Kinder in der Fahrsimulation auf dem Fahrrad so manch brenzlige Situation im Straßenverkehr bestehen.