BOOKHOLZBERG Die intensive Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bookholzberg trug erneut Früchte. Vier Mitglieder der Jugendwehr seien 2007 in die aktive Wehr übernommen worden, berichtete Ortsbrandmeister Carsten Drieling bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend. Das habe dazu beigetragen, die Zahl der Mitglieder auf 123 (per Ende 2007) zu erhöhen – und das Durchschnittsalter in der jetzt 68-köpfigen aktiven Einheit auf 32,1 Jahre zu senken.
„Ein Erfolgsmodell“ nannte Drieling die vor 30 Jahren als erste im Landkreis Oldenburg gegründete Bookholzberger Jugendwehr. „Inzwischen rekrutieren sich 75 Prozent der aktuellen Einsatzkräfte aus ehemaligen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr.“ 2007 wechselten Patrick Janzen, Patrick Kasparak, Jan Menne und Steven Regendorp zu den Aktiven. Dennis Reese und Frank Gnaase konnten von anderen Wehren übernommen werden.
Drieling hatte noch weitere Zahlen zum Jahr 2007 mitgebracht. Zehnmal sei man zu Hilfeleistungen ausgerückt, 14mal zu Bränden – im Schnitt mit 24 Aktiven. Insgesamt waren die Bookholzberger durch Dienste oder Einsätze mehr als 15 800 Stunden auf den Beinen – „eine enorme Gesamtzahl“, wie Drieling anmerkte. Fast 8500 der Stunden entfielen auf die Arbeit für die Jugendwehr. Und: Schätzungen zufolge retteten die Bookholzberger bei ihren Einsätzen Werte von mehr als 500 000 Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Viele Hände hatte der Ortsbrandmeister beim Tagesordnungspunkt „Beförderungen“ zu schütteln. Auch er selbst kletterte die Leiter hinauf – und ist seit Freitagabend Oberbrandmeister.
Daneben wurden befördert: zum Hauptfeuerwehrmann bzw. zur Hauptfeuerwehrfrau Chris Buscher, Kristof Kamin, René Meier, Jan Toby Tafel, Timo Tanzberger und Yvonne Zalman; zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann Melanie Janzen, Torsten Lueßmann, Tobias Malter, Frederik Meyerholz und Lutz Schönfelder; zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann Hilde Hegeler, Dennis Meyer, Marcel Monsees, Miriam Osterloh und Benedikt Rudow.