Sandhatten Die Freiwillige Feuerwehr Sandhatten hat Bilanz ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Gemeinschaft gezogen. Hier die Zahlen:
50 Jahre engagiert sich Jürgen Lüschen in der Freiwilligen Feuerwehr. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz bedankten sich auf der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Gemeindebrandmeister Stefan Heinke, Bürgermeister Christian Pundt und Ortsbrandmeister Mathias Waschka. Sie überreichten ihm Urkunde und Ehrenzeichen des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes.
19 Einsätze hat es im vergangenen Jahr gegeben. Der Ortsbrandmeister erinnerte an zwei Großbrände, zwei mittlere und einen kleinen Löscheinsatz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
10-mal wurde die Ortswehr zu Hilfeleistungen gerufen. Sie unterstützte z. B. die TSG Hatten-Sandkrug bei der Verkehrsabsicherung der „Sandkruger Schleife“, musste einige Male umgestürzte Bäume nach Stürmen beseitigen, Hilfe bei einem Bahnunfall leisten und bei der Bergung einer Person aus dem Barneführerholz aktiv sein.
5131 aktive Dienststunden wurden von 49 Einsatzkräften – darunter vier Frauen - geleistet, darin inbegriffen 662 Einsatzstunden.
23 Kinder und Jugendliche ist die Sandhatter Jugendwehr stark. Unter dem Nachwuchs befinden sich auch sechs Mädchen. Der stellvertretende Feuerwehr-Verbandsvorsitzende Reiner Schröder, Hattens Gemeindebrandmeister Stefan Heinke und Bürgermeister Christian Pundt sprachen den Kameraden auf der Versammlung im Feuerwehrhaus, An der alten Schule 4, höchste Anerkennung für deren ehrenamtlichen Einsatz aus.