Schierbrok 4335 Stunden haben die aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schierbrok-Schönemoor im vergangenen Jahr gerettet, geprobt und sich fortgebildet. Diese Gesamtstundenzahl nannte Ortsbrandmeister Bernd Seemann bei der Jahreshauptversammlung der Wehr am Freitag.
Zu 36 Einsätzen rückten die Schierbroker und Schönemoorer aus, darunter 21 Brandeinsätze, zwölf Hilfeleistungen sowie drei Fehlalarme. „Das Jahr 2016 war gleich mit einem Dachstuhlbrand gestartet und erreichte mit dem Brand im Josef-Hospital in Delmenhorst den Höhepunkt“, bilanzierte Seemann. Besonders in Erinnerung sei auch die Übung im Oktober bei der Firma MBB Palfinger in Hoykenkamp geblieben. Alle sechs Ortswehren hatten teilgenommen. „Mit gut geschminkten Komparsen wurde ein recht umfangreiches Szenario dargestellt“, erinnerte er sich.
Zur Wehr gehören 54 aktive Mitglieder, darunter vier Frauen. Mitglied der Jugendfeuerwehr sind 16 Jungen und zwei Mädchen. Die Altersabteilung zählt 15 Herren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Jugendfeuerwehr freute sich im vergangenen Jahr über fünf Neuzugänge. Zwei Jugendliche verließen die Wehr. Das Durchschnittsalter der Mitglieder beträgt elf Jahre. Mit ihren neun Betreuern sowie einem Praktikanten leisteten die Jugendlichen 4613, 5 Stunden.
Befördert wurden am Freitag folgende Mitglieder: Leonie Hustedt (Feuerwehrfrau), Marcel Sosna, Markus Bothe, Maurice Dönike, Tom Gottwald, Bjarn Luca Meier, Moritz Tönjes (alle Feuerwehrmann), Nils Bücking (Oberfeuerwehrmann), Mats Jähne und Ronen Shraga (beide Hauptfeuerwehrmann) und Manuel Runge (Hauptlöschmeister). Geehrt wurden Sascha Meister für 25 Jahre Dienstzeit, Rudolf Janßen und Bernd Seemann für 40 Jahre Dienstzeit sowie Kurt Hegeler und Paul Zimmermann für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Die Wahlen führten zu folgendem Ergebnis: Manuel Runge ist leitender Gruppenführer, Petra Bührmann Gruppen- und Schriftführerin, Thomas Paul, Thomas Hampp und Ronen Shraga Gruppenführer, Ronen Shraga außerdem Jugendfeuerwehrwart, Herwig Kruse Kassenwart und stellvertretender Schriftführer, Markus Runge Ortssicherheitsbeauftragter, Florian Scharf Ortsatemschutzwart, Jörg Ehlers Festausschussvorsitzender und Markus Runge ist Zeug- und stellvertretender Gerätewart. Bürgermeisterin Alice Gerken gratulierte allen Geehrten, Beförderten und Gewählten im Namen der Gemeinde.
Ganz besonders bedankte sich Seemann während der Versammlung bei Gemeindebrandmeister Horst-Dieter Meyer, dessen Amtszeit im Februar endet: „Er war immer ein ehrlicher und aufrechter Partner und hatte immer ein offenes Ohr für Probleme.“