Wildeshausen /Landkreis Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau vom (Ex-)Partner ermordet und jede vierte Frau erlebt Schätzungen zufolge mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Betroffen sind Frauen aus allen sozialen Schichten. Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November starten die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Oldenburg und der Arbeitskreis Häusliche Gewalt verschiedene Aktionen, um auf Hilfsangebote für Opfer häuslicher Gewalt aufmerksam zu machen.
Laut polizeilicher Statistik wurden im Jahr 2019 im Landkreis 252 (2018: 215) Straftaten im Bereich häuslicher Gewalt dokumentiert. Darunter fallen unter anderem Körperverletzungen, gefährliche Körperverletzungen, Sexualdelikte, Bedrohungen, Beleidigungen, Stalking, (fahrlässiger/versuchter) Totschlag, Verstöße nach dem Gewaltschutzgesetz und Eigentumsdelikte. Alle Straftaten häuslicher Gewalt werden von der Polizei an die Beratungs- und Interventionsstelle bei Häuslicher Gewalt im Landkreis Oldenburg (BISS) weitergemeldet. Von dort aus wird dann Kontakt zu den Geschädigten aufgenommen.
Außerdem können sich von häuslicher Gewalt Betroffene und Angehörige auch selber bei der BISS melden oder Hilfe und Beratung bei Aufwind, dem Frauen- und Mädchentelefon des Landkreises Oldenburg, finden (siehe Infobox). 2019 wurden bei der BISS 362 (2018: 368) und bei Aufwind 678 (2018: 467) Beratungen durchgeführt. Das sind die gemeldeten Fälle, die Dunkelziffer häuslicher Gewalt ist vermutlich wesentlich höher. Umso wichtiger ist es, den Betroffenen Mut zu machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.