Abschied nehmen hieß es am letzten Spieltag bei den Landesliga-Handballern der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg: Vor dem 35:29-Heimsieg gegen die Eickener Spvg wurden mit Marcel Behrens und Daniel Hammler zwei Spieler sowie mit Lars Imholze der Betreuer des Landesligisten durch den Mannschaftsführer Werner Dörgeloh unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer verabschiedet. Hammler verlässt die Mannschaft aus beruflichen Gründen in Richtung Kiel, Behrens zieht sich in die zweite Mannschaft zurück.

Mit 14 Aktiven ist die SGS Hude-Sandkrug beim 9. Internationalen Sprintmeeting in Emden an den Start gegangen. Dabei haben alle 14 Aktiven fast nur neue Bestzeiten erreicht und dabei 29 Podiumsplätze erzielt. Erfolgreichste Schwimmerin war die 23-jährige Jacqueline Fochler aus Sandkrug. Sie erkämpfte sich fünf erste Plätze, einen zweiten und einen dritten Platz. Ihre beste Leistung waren die 100 Meter (m) Freistil in 1:12,03 Minuten. Der 15-jährige Thade Gruner erreichte zwei Siege und drei zweite Plätze. Seine 50 m Freistil (0:30,50) waren neue persönliche Bestzeit. Bei den jüngeren Jahrgängen haben Lena Hagemann (10) aus Hude und Joshua Rolfe (9) aus Sandkrug überzeugt. Lena gewann die 50 m Schmetterling in 0:50,53 und erreichte außerdem drei zweite Plätze und einen dritten Rang. Joshua setzte sich gegen harte Konkurrenz mit vier zweiten und zwei dritten Plätzen durch. Ferner haben Charlotta Dreissig, Dun can Commeßmann, Anna-Marie Langer, Rebecca Möller, Merle Rüschen, Carina Scheitz, Nike Sonka, Mithra Töllner und Anouk Madeleine Prezek zum guten Gesamtergebnis der SGS beigetragen.

Der Bookholzberger Thomas Eberhardt nahm beim „6-Stundenlauf um den Sander See“ teil. Der Lauf verbuchte mit 85 Einzelstartern einen neuen Teilnehmerrekord. Die 1882 Meter lange Runde um den See galt es sechs Stunden lang möglichst oft zu absolvieren. Vom Start weg legte Eberhardt ein schnelles und gleichmäßiges Tempo auf der welligen Schotterstrecke vor. Nach drei Stunden und 33 gelaufenen Kilometern ließen die Kräfte bei Eberhardt etwas nach. Kurz vor dem Erreichen der sechs Stunden konnte Eberhardt aber noch einmal alle Kraftreserven freisetzen und einen Schlussspurt hinlegen. Mit 65,283 Kilometern übertraf der Bookholzberger sein selbst gestecktes Ziel und war mehr als zufrieden. Die Leistung reichte für den ersten Platz in der Altersklasse M 50 und Platz sieben in der Gesamtwertung.