Zum Ehrenmitglied des Museumsvereins „Alte Ziegelei Westerholt“ wurde jetzt der ehemalige 1. Vorsitzende des Ziegeleivereins, Albert Hinrichs, gewählt. Seit über zwölf Jahren habe er mit großem ehrenamtlichen Engagement die Gäste des Ziegeleimuseums betreut und damit maßgeblich zum Erhalt des Museums beigetragen. Unterstützt wurde er dabei immer von seiner Frau Ingelore Hinrichs. Besonders viel Freude habe es ihm bereitet, den Kindern die Museumsziegelei zu zeigen und wie man in der „Lüttjen Tegelee“ aus einem Klumpen Ton einen Ziegelstein herstellt. „Die Ehrenmitgliedschaft ist eine kleine Geste des Dankes an Albert Hinrichs für seine zahlreichen Aktivitäten“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Heinz Wellmann. Als Dankeschön überreichte der 1. Vorsitzende Edgar Ruhm noch einen Blumenstrauß.

Die sechste Klasse der Letheschule hat jetzt das Stück „Die Pantoffelpiraten“ von Michael Muth und Joachim Palitzsch (nach dem gleichnamigen Buch von Jeremy Strong) gezeigt. Zu der Vorstellung waren zahlreiche Gäste, darunter vor allem Eltern und Lehrer, gekommen. In dem Stück geht es um den Kapitän Augenklappe, in dessen Familie es seit Generationen nur Piraten gibt. Das Problem ist allerdings, dass Augenklappe alle Formen von Wasser hasst und deshalb in seinem alten Haus mit Gleichgesinnten eine Wohngemeinschaft gründet. Eines Tages entdeckt die Piratengemeinschaft einen Brief: die Stromrechnung. Da sie kein Geld haben, müssen sie sich etwas einfallen lassen. Die guten schauspielerischen Leistungen wurden durch witzige Dialoge untermalt. Eigene Filmaufnahmen, in denen die Schüler Phasen des Stückes als „Außendreh“ spielten, wurden in das Theaterspiel integriert. In der letzten Szene verwandelte sich der Zuschauerraum in einen Garten, die Schauspieler verließen die Bühne und agierten zwischen den Zuschauern. Die Schüler der Klasse sechs haben mit ihrer Klassenlehrerin Katharina Wildenhain in einer längeren Vorlaufzeit nicht nur die Texte und die schauspielerischen Darstellungen eingeübt, sondern auch die Bühnenbilder innerhalb einer Kunstprojektwoche gestaltet.

E

in großer Schritt nach vorne für die Ortsfeuerwehr Achternmeer: In den vergangenen Monaten erklärten sich zwei Frauen und sechs Männer nach mehreren Schnupperdiensten dazu bereit, in die aktive Feuerwehr einzutreten. „In ganz Deutschland ist es sehr schwer, Mitglieder für die freiwilligen Feuerwehren zu finden“, sagte Thomas Simon von der Feuerwehr Achternmeer. Dank der Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Maik Buschmann (Feuerwehr Wardenburg) und aktiver Mitgliederwerbung konnten in der Ortsfeuerwehr acht neue Spinde gefüllt werden. Zwei Kameraden sind bereits im vergangenen Jahr von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Feuerwehrdienst übergetreten und absolvierten kurze Zeit später den Truppmannlehrgang (Grundausbildung) bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Ganderkesee. Besonders stolz sind die Kameraden darauf, dass sich auch neue Leute mittleren Alters aus den Ortschaften Westerholt und Achternmeer für die Feuerwehr entschieden haben. Wer Interesse hat, bei der Feuerwehr mitzuwirken, kann sich bei Maik Buschmann unter t  01 76/21 82 34 68 melden.