Leuchtende Kinderaugen im Mehrgenerationenhaus des Deutschen Roten Kreuzes in Wildeshausen: Am Donnerstag hat der Nikolaus insgesamt 100 Geschenke aus der Wunschbaumaktion an Wildeshauser Kinder verteilt. Die meisten Geschenke haben Bürger der Stadt gekauft, liebevoll verpackt und im Mehrgenerationenhaus abgegeben. Ihre Wünsche hatten die Kinder notiert und an die große Tanne gehängt, die auf dem Wildeshauser Weihnachtsmarkt steht. Zehn Geschenke hat die Bundeswehr übernommen. Sandra Scholz vom Mehrgenerationenhaus war mit der Aktion sehr zufrieden. „Die Resonanz aus der Bevölkerung war sehr gut. Ich fand die Aktion wieder toll“, sagte sie. Im kommenden Jahr wolle man wieder einen Wunschbaum aufstellen. Das jüngste Kind, das beschenkt wurde, war der acht Wochen alte Jaden. Auch sein zweijähriger Bruder Milano freute sich – wie die anderen Kinder – über sein Geschenk.
Für vorweihnachtliche Freuden bei Kindern und Erwachsenen sorgte am Donnerstag auch die Wildeshauser Tafel. Bei der letzten Ausgabe in diesem Jahr am Donnerstag war die Nachfrage gewaltig. „Der Ansturm war riesig“, sagt Peter Krönung von der Wildeshauser Tafel. Ausgeben hat der Verein am Donnerstag nicht nur Lebensmittel, sondern auch gespendete Präsente von verschiedenen Initiativen, Einrichtungen und Schulen. Für die Wildeshauser Kinder hatten die Schüler der Holbeinschule blecheweise köstliche Kekse in der Schulküche gebacken. Die liebevoll hergerichteten Tütchen hatte Peter Krönung am Morgen aus der Holbeinschule abgeholt und sie bei der Ausgabe der Tafel an die Familien verteilt. Einige der Tütchen sollen an diesem Freitag auch in Ahlhorn ausgegeben werden. Zudem hatte die Firma Ortec aus Wildeshausen 20 Geschenke gespendet. Etwa 100 liebevoll verpackte Päckchen hatte das Mehrgenerationenhaus der Tafel übergeben. Etwa 60 Päckchen kamen außerdem von der Wunschbaumaktion der Firma Rewe zusammen. So lagen viele Weihnachtsgeschenke für Kinder bereit, deren Eltern die Ausgabe der Tafel nutzen. Vom Jugendzentrum kamen außerdem selbst gebastelte Wichtel, die mit Schokolade gefüllt waren. „Wir haben uns über die Aktion sehr gefreut“, sagte Peter Krönung. „Wir haben auch schon Zusagen von Firmen und Einrichtungen, die auch im nächsten Jahr wieder für die Weihnachtsausgabe der Tafel spenden möchten.“
Weihnachtliche Klänge stimmten in der Musikschule des Landkreises auf die Festtage ein: Die Schule beteiligte sich an der Aktion „Türchen öffne dich“ der Diakonie Himmelsthür. Das „Türchen“ der Musikschule gewährte einen Einblick in die Arbeit an der Musikschule. Denn bei dem Auftritt zeigten viele Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrkräfte ihr musikalisches Können – mit Flöten, Violinen, Gitarre, Klavier und Kontrabass. Die Zuschauer waren zum Mitsingen eingeladen.
Weil es trotz Winterzeit nicht frostig ist, konnten auf dem Mehrgenerationenplatz Katenbäker Berg in der vergangenen Woche fünf Bäume gepflanzt werden. Gestiftet wurden die Bäume von der Fielmann AG. Zum symbolischen Spatenstich war daher neben Bürgermeister Dr. Kian Shahidi auch Thomas Wirsing, Leiter der Wildeshauser Niederlassung des Optikers, gekommen. Heranwachsen sollen auf dem Mehrgenerationenplatz jetzt ein junger Spitzahorn und vier Ebereschen. Die Firma Fielmann spendet jedes Jahr pro Mitarbeiter einen Baum. In Wildeshausen stehen mittlerweile über 1800 Fielmann-Bäume.
Das traditionelle Krippenspiel, jedoch in englischer Sprache, werden an diesem Freitag, 20. Dezember, die Schüler der Privatschule Gut Spascher Sand aufführen. Die Vorstellung beginnt um 14.15 Uhr. Mädchen und Jungen der ersten und zweiten Klassen haben unter der Leitung von Heidi Meißner, einer Lehrkraft und gebürtigen Engländerin, das Krippenspiel in englischer Sprache einstudiert. Das ganze Jahr über haben die Kinder neben dem regulären Englischunterricht auch am Nachmittag Gelegenheit, ihre Freizeit mit Mrs. Meißner englisch sprechend zu gestalten. Englisch zu sprechen ist für die Schüler und Schülerinnen daher nicht nur reine Schulpflicht.