Insgesamt 31 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden trafen sich zur Erinnerung an ihre lange zurückliegende Einsegnung in der Großenkneter St. Marienkirche. Nach dem Festgottesdienst mit Pastorin Annemarie Testa und dem Mittagessen im Großenkneter Gasthaus Kempermann stand eine Rundreise durch die Kirchengemeinde auf dem Programm. Der Abschluss fand bei Kaffee und Kuchen im Großenkneter Karkenhus statt. Drei Jubilare erinnerten sich bei dieser Feier an ihre 75 Jahre zurückliegende Konfirmation. Es waren Anny Fürst (Halenhorst), Erna Müller (Großenkneten) und Helene Schernikau (Aschenstedt). Und die Gnadenkonfirmation (Jahrgang 1941) feierten Elli Rüther (Hengstlage), Heinz Stigge (Halenhorst) und Marianne Vierke (Großenkneten). Eiserne Konfirmation (im Jahr 1946 eingesegnet) feierten Karin Frost (Großenkneten), Anneliese Grotelüschen (Sage), Else Knief (Hengstlage), Sieglinde Kohl (Döhlen), Elfriede Kröger (Großenkneten), Ernst Menkens (Großenkneten), Walter Meyburg (Haschenbrok). 60 Jahre zurück liegt die Konfirmation für Helga von der Aue (Steinloge), Irma Eilks (Wildeshausen), Frieda Erdmann (Großenkneten), Helmut Grotelüschen (Schiffdorf-Geestenseth), Hermann Hemme (Hagel), Helga Knorr (Apen), Marianne Mechernich (Wildeshausen), Dieter Menkens (Großenkneten), Gisela Meyer (Großenkneten), Heinz Oltmann (Großenkneten), Manfred Prößler (Großenkneten), Helga Ruge (Stuhr), Friedrich Seeger (Ahlhorn), Hilda Spille (Großenkneten), Erich Tien (Großenkneten), Inge Wilhelmy (Steinloge), Elfriede Wilke (Ahlhorn) und Friedel Wintermann (Großenkneten).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.