Immer dann, wenn die Doppelkopfspieler auf „Fuchsjagd“ sind und „Hochzeit“ machen, bleibt auch etwas für den guten Zweck über. Michael Steinhoff und Franz-Josef Böckmann von der Doko-Gruppe Wildeshausen überreichten am Wochenende in der Bäckerei Schnittker eine Spende von 225 Euro an die Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr in der Freiwilligen Wehr Düngstrup. Die Gruppe wird von Maren Hagelmann geleitet.
Drei Sorten Kekse hatten die Kinder am Morgen in der „Weihnachts-Bäckerei“ für den Backofen vorbereitet. Das Ergebnis schmeckte allen ausgezeichnet, wie eine Kostprobe zeigte. „Im vergangenen Jahr haben wir hier bei Schnittker auch schon einmal mit den Kindern Weihnachtsgebäck hergestellt“, erklärte Hagelmann. Zusammen mit den Kindern freute sie sich über die Spender. „Das Geld geht erst einmal in die Kasse. Was davon angeschafft wird, ist noch nicht beschlossen.“ Achtmal im Jahr treffen sich die Frauen und Männer der Doppelkopfrunde in der Gaststätte Peter Sander. Der Kreis umfasst etwa 40 Freunde des Kartenspiels. In der Regel sind immer 30 von ihnen bei den Doko-Runden dabei. „Ein Teil der Startgebühr wird einbehalten und immer im Dezember für einen guten Zweck gespendet. Gerne unterstützen wir diesmal die Kinderfeuerwehr, weil die Entwicklung der Kinder für Verantwortung und Gemeinschaftssinn gefördert wird“, so Steinhoff.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für fast alle deutschen Unternehmen ist der Fachkräftemangel das Thema Nummer eins. Um ihren Mitgliedern und anderen Interessenten hier einen qualifizierten „Blick über den Tellerrand“ zu ermöglichen, hat die Mittelstandsvereinigung Wildeshausen (MIT) die in diesem Themenkreis führende und anerkannte Expertin, Professor Dr. Jutta Rump gewinnen können. „Sie weiß dieses Thema äußerst praxisnah und mit vielen Anregungen versehen zu beleuchten“, so MIT-Sprecher Torsten Koschnitzke. Sie ist in zahlreichen Unternehmen als Prozessbegleiterin tätig. Dr. Rump wird am Donnerstag, 8. Februar 2018, um 19 Uhr in der Aula der Privatschule Gut Spascher Sand referieren. Da das Platzangebot in dieser wunderschönen „Location“ begrenzt ist, sollten Interessenten möglichst zeitnah ihre Teilnahme bei der MIT oder beim Wildeshauser Handels- und Gewerbeverein (HGV) anmelden.