Mit einem Ausflug hat sich der Bürger- und Heimatverein Dötlingen an den Ferienpassaktion in der Gemeinde Dötlingen beteiligt. Mit 22 Kindern und Betreuern besuchten die Dötlinger die Freilichtbühne in Lohne und sahen das sehr phantasievoll dargestellte Stück „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ an. Das berichtet Traute Kucera.
Einige Sieger konnte die Vorsitzende des Schützenvereins Brettorf, Silke Zicht, jüngst auf dem Festsaal des Schützenhofes Brettorf bekanntgegeben. Zur Ehrung und Trophäenvergabe aus dem Pokalschießen waren die Vertreter der auswärtigen Vereine angetreten. Im Nachsatzpokal der Herren kam der Sieger gleich aus dem Nachbarverein. Der Schützenverein Neerstedt gewann (155) vor den Urneburger (153) und Leuchtenburger Schützen (152) den Pokal. Tagesbester war hier Simon Schröder vom Schützenverein Dötlingen. Den Nachsatzpokal der Damen nahmen die Hatter Schützinnen (152/39) mit nach Hause. Der SV Hurrel landete mit seiner Damenmannschaft (152/38) auf dem zweiten Platz vor den Adelheider Schützendamen (152/37). Tagebeste bei den Damen konnte Wiebke Behm werden, die für die Adelheider angetreten war.
Dem Jugendwart des Schützenvereins Altona, Andreas Reige, blieb kürzlich nur noch das Aufräumen im Schießstand mit den Lichtpunktgewehren. Am Vormittag hatten sich fünf Kinder bei der Ferienpassaktion zum Lichtpunktschießen eingefunden. „Mehr waren das aber auch nicht, die sich an der Aktion beteiligten. Deshalb haben wir die Nachmittagsveranstaltung nicht mehr veranstaltet“, sagte Reige. Es sei nicht so leicht, Kinder in der Ferienzeit – noch dazu bei schönstem Badewetter – für den Schießsport zu begeistern. Dennoch sei der Verein mit seinem Nachwuchs gut aufgestellt. 45 Mädchen und Jungen ab acht Jahren sind in der Jugendabteilung.