Die Bäckerei Kolloge in Wildeshausen schließt nach 65 Jahren in Kürze die Türen. Backwaren wird es in dem Geschäft an der Harpstedter Straße aber weiterhin geben.
Schüsse an der Gartenstraße in Wildeshausen: Ein betrunkener Mann hat Schreckschusspistolen abgefeuert. Die Polizei ermittelt.
Mit ihrem Projekt „Pupils GMBH“-Baum hat die Schule am Habbrügger Weg in Ganderkesee einen Preis bei der Ideen-Expo 2022 gewonnen. Wann die preisgekrönte Arbeit im Kreishaus zu sehen ist.
Der Eigentümer hat Tatsachen geschaffen, die „Oldenburger Hundehütte“ am Bahnhof Wildeshausen ist abgerissen – eine Unterlassung wurde rechtzeitig zugestellt. Nun geht es um die Konsequenzen.
Gut eine Woche ist es her, dass ein 17-Jähriger an den BBS in Wildeshausen seinen 16-jährigen Mitschüler mit einem Messer schwer verletzt hat. Was die Polizei bislang mitteilt.
Mit einem Doppelspieltag wird die Hinrunde in der 1. Bundesliga Nord der Männer beendet. Für einige Faustball-Teams könnte es bereits das Wochenende der Wahrheit werden.
Die Planungen für den Kita-Neubau in Neerstedt schreiten voran. Der Verwaltungsausschuss hat Beschlüsse gefasst – unter anderem auch den, keine Fördergelder zu beantragen. Das sind die Gründe.
Mal malt sie Zahnräder, mal Trecker, mal Weißkohl: Ute Elbe stellt im Juni in der Dötlinger Müller-vom-Siel-Kate ihre Bilder aus.
Auf manchen Dächern PV-Anlagen installieren, andere in Gründächer umwandeln: Das fordern die Dötlinger CDU und FDP – und das sagt der Verwaltungsausschuss dazu.
Die Lüftungs- und Kühlungsanlage am Rathaus in Neerstedt wurde erweitert. Die Erweiterung brachte Lärm mit sich, das zog den Ärger der Verwaltung nach sich – jetzt wurde eine Lösung gefunden.
Mit Sport- und Entspannungsübungen können Interessierte etwas für Körper und Geist tun. Dazu lädt der Bookholzberger Turnerbund zum Waldbaden in den Hasbruch ein. Wo sich angemeldet werden kann.
Was hat Musik mit der Idee vom vereinten Europa zu tun? Eine Antwort will das Europäische Hanse-Ensemble am Sonntag beim Auftakt der Sommerabendmusiken in Ganderkesee geben. Wo es Karten gibt.
Diese Ausfahrt mit einem Mercedes-Oldtimer war für den rechtmäßigen Besitzer die vorerst letzte: Den Diebstahl eines Mercedes 560 SL am Sielingsee in Hohenböken meldet die Polizei – und sucht Zeugen.
Bei seiner Flucht raste er über einen Schulhof und gefährdete Kinder: Warum sich ein 15-jähriger Rollerfahrer eine dramatische Verfolgungsjagd mit der Polizei durch Ganderkesee geliefert hat.
Verkehrsunfall auf der Schulstraße in Ahlhorn: Dabei wurde ein Autofahrer verletzt. Das ist der Grund für den Unfall.
Zum Abschluss des Lehrgangs in der WM-Stadt Mannheim nominierte Bundestrainer Olaf Neuenfeld sein Aufgebot für die Faustball-Nationalmannschaft. Tim Albrecht vom Ahlhorner SV gehört erneut dazu.
Die Firma Gräper will auf einem stillgelegten Baggersee in Ahlhorn eine schwimmende Photovoltaik-Anlage bauen. Nun besuchte die CDU-Fraktion Großenkneten das Unternehmen. Was sie dort erfuhr.
Das Turnier am 10. Juni in Ahlhorn ist mehr als ein Hobbykick. „Vielfalt spielt Fußball“ soll ein Fest für alle Bürger werden. Das ist geplant.
Mehr als 40 Jahre arbeitete er im Dienst des Waldes: Jetzt geht Eberhardt Guba, Leiter der Revierförsterei Harpstedt, in den Ruhestand. Ein Blick auf ein bewegtes Arbeitsleben.
Zum Klönschnack lädt der Verein „Dorf und Natur“ Kirch- und Klosterseelte ein. Dabei will er sich nicht nur vorstellen, sondern auch wissen, was die Gemeinde bewegt.
Über die Geschwindigkeiten selbst entscheiden will die Samtgemeinde Harpstedt: Daher tritt sie der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit“ bei.
Jetzt ist für alle sichtbar, wer der neue Bürgerschützenkönig in Harpstedt ist: Die Scheibe wurde am Giebel des Hauses von Frieder Eiskamp aufgehängt.
Kreisligameister Harpstedter TB hat sich von Trainer Thorsten Graf getrennt. Wer in der neuen Saison beim Aufsteiger in der Bezirksliga an der Seitenlinie stehen wird, soll schnell geklärt werden.
Fünf oder sechs Fahrzeughallen? Mit Waschhalle oder ohne? Der Neubau des Feuerwehrhauses in Kirchhatten war zentrales Thema im Sozialausschuss. Die Ratsmitglieder stimmten über beiden Fragen ab.
Waldgottesdienst am 4. Juni in Schierenbuchen: Die langjährige Kirchenmusikerin und Kirchenbüromitarbeiterin Heide Grotelüschen wird hier von der Glaubensgemeinschaft verabschiedet.
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Hatten verteilte bislang ihren Gemeindebrief „Die Glocke“ mithilfe der Konfirmanden. Wir verraten, warum sich dies jetzt ändert und wie die neue Lösung aussieht.
Mit seinem Auto ist ein 23-Jähriger aus Hatten auf der A28 – Höhe Hude – liegen geblieben. Zudem war er betrunken. Warum die Lage besonders gefährlich war.
Zum Schützenfest lädt der Schützenverein Tweelbäke am kommenden Wochenende. Es stehen zwei Tage voller Programm an. Doch eingestimmt wird sich schon vor dem Fest. Womit es losgeht.
Beim internationalen Handball-Cup in Verl zeigte die weibliche C-Jugend der HSG Hude/Falkenburg starke Leistungen. Für eine Spielerin war es der vorerst letzte Auftritt im HSG-Trikot.
Ein unbekannter Radfahrer ist im Ortskern von Hude mit seinem Rad umgefallen und hat dabei ein Auto beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. So wird der Unbekannte beschrieben.
Erstmals organisieren Vielstedter Vereine einen „Tag der Vereine“ am Vielstedter Bauernhaus in Hude. Mit im Angebot haben sie zahlreiche Aktionen. Was sie geplant haben.
Deutschlandweit bleiben Apotheken am 14. Juni geschlossen. Der Grund dafür ist ein Protesttag der Pharmazeuten. Auch in Hude schließen sich Apotheken an. Das ist der Grund dafür.
An diesem Wochenende feiert Wardenburg sein 750-jähriges Bestehen. Landrat Dr. Christian Pundt hat dazu ein Grußwort an die Bürgerinnen und Bürger formuliert.
Drei Jahre lang hat Wardenburg – wegen Corona – auf dieses Wochenende warten müssen. An diesem Freitag kann die 750-Jahr-Sause endlich ausgiebig und ausgelassen gefeiert werden.
Vor etwas mehr als einem Jahr hatte das Zuteilungsverfahren für das Baugebiet „Stapelriede“ in Wardenburg begonnen. Viele Bewerbungen wurden zurückgezogen; sieben Grundstücke sind noch frei.
An diesem Freitag startet das Jubiläumswochenende zu 750 Jahre Wardenburg. Sechs DJs, darunter auch der international erfolgreiche Max Fail, machen den Marktplatz zum Dancefloor
Ursprünglich war ein offizieller politischer Empfang zum Wardenburg-Jubiläum erst für die zweite Jahreshälfte geplant. Nun findet er doch am kommenden Festwochenende in der Wassermühle statt.