Finanzielle Anreize oder die Kontrolle durch eine „Vorgartenpolizei“? Die Debatte um den Rückbau von Schottergärten in Ganderkesee hat nicht an Tempo verloren. So ist der aktuelle Stand der Dinge.
In diesem Jahr konnte der Schützenverein Schönemoor erstmals seit 2019 endlich wieder seine traditionelle Herbstmeisterschaft feiern. Das sind die Titelträger.
Nach langer Pause wieder vereint: Die Gemeinde Ganderkesee hat Besuch aus ihrer französischen Partnerkommune Château-du-Loir bekommen. Was für die Reisegruppe auf dem Programm steht.
Jeder Woche spricht Kolumnist Dirk Wieting mit einer interessanten Persönlichkeit aus der Gemeinde Ganderkesee: diesmal mit Dr. Ralph Wallinger. Wie er seine Leidenschaft zum Beruf entdeckte.
Für den Ganderkeseer Maurice Kalthoff stand schon früh fest, dass er sich selbstständig machen und seinen eigenen Kfz-Betrieb eröffnen will. Diesen Traum hat er sich in diesem Jahr erfüllt.
Zum zweiten Mal wurde die Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in der Fahrzeughalle in Wildeshausen abgehalten. Neben Ehrungen standen auch Berichte auf der Tagesordnung.
An zwei Tagen können Eltern ihre Kinder an der Oberschule Ganderkesee für die fünfte Klasse anmelden. Mitzubringen sind wichtige Unterlagen. Woran Erziehungsberechtigte denken müssen.
Der Bau eines neuen Bookholzberger Feuerwehrhauses hat sich deutlich verzögert, auch gab es Baumängel. Und jetzt beklagen Anwohner auch noch eine falsch angebrachte Beleuchtung.
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge: Der Ganderkeseer Andreas Lange hat Spenden in ein polnisches Flüchtlingslager gebracht. Wie aus fünf Kartons 80 Tonnen Hilfsgüter wurden, berichtet er aus Chełm.
„Kirchenaustritte steigen auf Rekordniveau“ teilte die Gemeinde Ganderkesee kürzlich mit. Wo liegen die Gründe dafür, dass 2021 mehr Menschen aus der Kirche ausgetreten sind als in den Vorjahren?
Gleich mehrere Großfeuer wüten 2021 im Kreis Oldenburg. In der Gemeinde Hude verlieren Familien ihr Hab und Gut. Millionenschaden entsteht bei einem Brand in Immer.
Der Edeka-Markt Stanke in Hundsmühlen soll im kommenden Jahr umfangreich modernisiert und erweitert werden. Nach den Umbaumaßnahmen wird ein bekanntes Gesicht fehlen.
Zwischen den Feiertagen gibt es in einigen Wardenburger Einrichtungen geänderte Öffnungszeiten. Hier gibt es eine Übersicht.
Die Corona-Krise hatte auch die Schulen in Hude vor neue Herausforderungen gestellt. Jetzt sind die Lehrkräfte aber mit Tablets ausgestattet worden.
Die FDP in Wardenburg hat auf das Jahr zurückgeblickt. Mit den Wahlergebnissen ist man zufrieden. Bei dem Treffen hat es auch zwei besondere Ehrungen gegeben.
Das Ganztagsschul-Modell ist beschlossene Sache. Dafür stehen Fördertöpfe bereit, in der Gemeinde Wardenburg haben einige Ratsmitglieder Angst, dass diese Chance verpasst wird.
Der Verein für Hundesport Wüsting unternahm nach langer Zeit mal wieder einen Wandertag. Ausbildungswart Johann Zimmermann verband die Wanderung durch Hude mit kleinen Übungseinheiten.
Mehrere Jubelkonfirmationen sind jetzt in Wildeshausen gefeiert worden. Auch die ausgefallenen Gottesdienste vom vergangenen Jahr wurden nachgeholt.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Oldenburg steigt weiter an. Besonders betroffen ist die Gemeinde Großenkneten.
Betreuungskinder des Mehrgenerationenhauses Wildeshausen erlebten Kinder hautnah.
Der Sanierungsbeirat für das Städtebauförderungsverfahren kommt am Montag zur öffentlichen Sitzung zusammen. Auch ein neuer Vorsitzender soll gewählt werden.
Am Donnerstagmittag ist es zu einem Unfall auf der Wildeshauser Straße in Harpstedt gekommen. Die beiden Beteiligten blieben unverletzt – der Sachschaden ist jedoch recht hoch.
Der Kindergarten Spielinsel in Dünsen hat am Bewegungspass der Sportregion teilgenommen. Nun stand das große Abschlussfest an – zur Freude aller.
Am 26. Oktober wird in der Samtgemeinde Harpstedt erneut gewählt: Gesucht wird ein neuer Seniorenbeirat.
Wegen Corona fiel die Mitgliederversammlung der Freundes- und Fördervereins der Christuskirche Harpstedt im vergangenen Jahr aus. Nun wurde gewählt – und Dieter Claußen bleibt Vorsitzender.
Bei der letzten Sitzung des Harpstedter Samtgemeinderats dieser Wahlperiode stand eine schwierige Entscheidung an: Wie sollen die 372000 Euro vom Kreis an die Mitgliedsgemeinden verteilt werden?
Ab Montag hat der Amtshof in Harpstedt wieder geöffnet. Dennoch ist es ratsam, weiterhin vorab Termine zu vereinbaren.
Der Wiederaufbau einer Scheune als ökologische Bildungs- und Begegnungsstätte ist gestartet. Dabei ist von den Vereinsmitgliedern, die hinter dem Projekt stehen, auch Eigenleistung gefragt.
Am Freitag, 17. September, kann in Haprstedt wieder Blut gespendet werden. Die dann geltenden Corona-Beschränkungen finden Beachtung.