Sie gehört zu den treuesten Gästen des Hatter Rathauses: Birgit Waldeck (79) aus Edewecht hat vor 25 Jahren zum ersten Mal ihre Bilder in Kirchhatten der Öffentlichkeit vorgestellt – und seitdem in schöner Regelmäßigkeit immer wieder. Mit den neuen Arbeiten, die seit Anfang dieser Woche im Erdgeschoss hängen, ist es die mittlerweile elfte Ausstellung.
Die 1940 in Bremen geborene und seit 1961 in Edewecht lebende Birgit Waldeck hatte ihr Talent zum Malen früh entdeckt, allerdings dauerte es bis 1985, ehe sie sich verstärkt der Kunst zuwandte und sich zunächst auf Seidenmalerei und Aquarellmalerei konzentrierte. „Wenn mir spontan eine Idee kommt, dann muss die Hausarbeit schon mal warten“, verrät die Kreative.
Für das Evangelische Bildungswerk unterrichtet sie auch andere Interessierte im Malen und Zeichnen. Eine Aufgabe, die ihr Freude bereitet und offenbar jung hält.
Mit den neuen Arbeiten, die noch bis zum 4. Oktober im Rathaus zu sehen sind, beweist sie, dass sie Öl-, Aquarell- und auch Acrylmalerei handwerklich hervorragend beherrscht. Neben Hatten waren ihre Bilder unter anderem schon zu sehen in Emden, Flensburg, Kiel, Hamburg, Buxtehude und Bad Zwischenahn. Bürgermeister Christian Pundt begrüßte die Künstlerin herzlich und wünschte der Ausstellung einen guten Verlauf. „Bleiben Sie so, wie sie sind“, so sein Wunsch an den Gast.
Ehre den Gründern
Den Kreisfeuerwehrtag am vorigen Sonntag hat Dingstedes Freiwillige Feuerwehr ausgerichtet, um gleichzeitig an ihren runden Geburtstag zu erinnern. Vor 60 Jahren hatten 17 Männer die damalige „Löschgruppe Dingstede“ gegründet: Nur Günther Dähne konnte die Ehrung (Urkunden und goldene Nadel) persönlich entgegennehmen. Außer ihm leben noch Klaus Rodiek, Bernhard Wiechmann und Heino Warfelmann. Unvergessen bleiben Robert Behlen, Bernhard Bensemann, Gerold Diers, Jürgen Engelmann, Werner Gramberg, Edo Köhler, Gerold Kreye, Alwin Rieger, Gerold Schröder, Johann Schütte, Claus Stolle, Heino Witte und Heinrich Witte jr. Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer hielt im Beisein von Landrat Carsten Harings und Bürgermeister Christian Pundt die Laudatio.