Gute Karten haben die Mitglieder der Huder Klosterbuben – das zeigte nicht nur ein Rückblick aufs Vorjahr bei der Jahreshauptversammlung, auch zahlreiche Pokale gingen an die Vereinsmitglieder. Für den Erfolg im jährlichen Skatturnier wurde Heiko Langhop prämiert. Auf den weiteren Plätzen folgen Hans Wilhelm Berding und Gustav Buschmann.
Im Doppelkopf sprangen diese Teilnehmer auf die Siegerliste: Edo Schweers, Herbert Strosetzy und Heino Hohnholt. Im Rommé entschied Heide Saathoff das Turnier für sich, dahinter folgten Michael Leitzke und Bernd Meyer-Herksen. Geehrt für ihre Treue wurden Heiko Langhop und Ingrid Rüdebusch. Zehn Jahre sind sie schon Klosterbuben oder -damen.
Anschließend stand eine Wahl auf der Tagesordnung, eine Kassenprüferin musste ausgetauscht werden. Der Verein entschied sich für Gunda Schmidt. Als Vorsitzender bestätigt wurde Dieter Brüning, den Posten des 2. Vorsitzenden bekleidet Waldemar Rüdebusch. Weiterhin werden gerne neue Spieler im Verein begrüßt. Sie können sich unter Telefon 0 44 08/74 64 beim Vorsitzenden melden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Einer der ältesten Vereine der Gemeinde feiert in diesem Jahr 140-jähriges Bestehen: Die Kyffhäuserkameradschaft Hude wurde 1875 in der Jagdhütte im Hasbruch gegründet. Auch die Damen-Schießgruppe besteht bereits 45 Jahre.
Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung gab es viele Gründe zu feiern. Neben Ehrungen standen aber auch Wahlen auf dem Programm. In ihren Ämtern bestätigt wurden der 2. Vorsitzende Alfred Bollmann, die 1. Schriftführerin Hannelore Zywina, die 2. Schießwartin Inge Brinkmann und die 1. Frauenreferentin Ilse Wübker. Im feierlichen Teil der Versammlung wurden Christa Kalisch und Franz Slemenschek für ihre zehnjährige Treue geehrt. Anerkennung ernteten Axel Klose und Christa Wührdemann für ihre 25 Jahre Mitgliedschaft. Karl-Heinz Wübker bekam eine Ehrennadel für 40 Jahre. Außerdem wurde Alfred Bollmann mit dem OKB-Verdienstkreuz 2. Klasse ausgezeichnet.
Als besonderen Gast konnten die Kyffhäuserkameraden den stellvertretener Bürgermeister Peter Zwiener begrüßen. Zu einem nächsten Treffen kommt es am 25. April bei der Landesdelegierten-Tagung im Haus am Bahnhof. Außerdem wartet das Kreispokalschießen im März und Osterschießen im April auf die Mitglieder.