Brandaktuell und intensiv geführt war eine Landtags-Debatte, die eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Oldenburg kürzlich verfolgen konnte: Es ging um die Verteilung von 1000 Flüchtlingen auf 22 Landkreise und Städte im Zuge der sogenannten Amtshilfe. Auch der eigene Kreis war davon betroffen, was zu vielen Nachfragen und Diskussionen führte. Die Gruppe aus mehreren Gemeinden des Landkreises war auf Einladung des Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Landtag, Christian Dürr (Ganderkesee), nach Hannover gekommen.
Seine diesjährigen Herbstmeister hat am Sonntag der Schützenverein Schönemoor ermittelt. Bei den Herren schoss Meik Gehlen den Vogel ab, genauer gesagt: dessen Rumpf. Weitere Teile sicherten sich durch vorherige Treffer Nils Spille (Krone), Heino Spille (linke Fahne), Stefan Kaufhold (rechte Fahne), Hans-Dieter Kirchhof (Zepter), Egbert Kruse (Apfel), Frank Meister (linker Flügel), Eilert Kämena (rechter Flügel), Mike Richter (linke Kralle), Heiko Dombrowski (rechte Kralle), Ulrich Mutke (Kopf) und Marc Bührmann (Schwanz). Bei den Damen setzte Bärbel Kruse den Rumpf-Treffer, die übrigen Teile gingen an Monika Pelka (Krone), Christina Klüver (Zepter), Annika Christel-Linnemann (Apfel), Elga Meister (linker Flügel), Andrea Kämena (rechter Flügel), Anette Bührmann (linke Kralle), Doris Bensemann (rechte Kralle), Anke Kruse (Kopf) und Sonja Spille (Schwanz). Herbstmeisterin der Jugend wurde Laura Oltmanns, hier sicherte sich Kim-Alina Ehlers den Schweif, und bei den Schülern schoss Jordan Richter Rumpf und Kopf des Vogels herunter, während Fynn Ehlers (Krone) und Xenia Esau (Schwanz) die weiteren Teile bekamen.
Sehr zufrieden mit dem ersten Hobbymarkt unter seiner Regie war Mark Hansen, seit gut einem Jahr Pächter des Schützenhofes in Ganderkesee. „Weit über 500 Leute waren am Sonntag da“, berichtete er. Auch die knapp 30 Aussteller seien mit den Geschäften zufrieden gewesen. „Auf jeden Fall“ werde es im nächsten Jahr im Oktober eine Neuauflage geben, versicherte Hansen, möglicherweise auch schon einen Osterbasar im Frühjahr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.