Betrifft: „Hilfe für lernschwache Schüler“ (NWZ vom 17. Dezember, Bericht über neues Landesprogramm)
Seit einigen Jahren arbeite ich als Dozentin und Sozialpädagogin in Jugendprojekten mit der im Artikel beschriebenen Zielgruppe. Unser letztes Projekt mit 25 Jugendlichen begann im September 2008 – geplante Laufzeit zwölf Monate. Seit Anfang Dezember wissen die anderen Projektmitarbeiter und ich, dass es nach dem 31. Dezember keine Fortsetzung des Projektes mehr gibt.
Viele der von uns betreuten Jugendlichen haben wir (...) auf einen erfolgreichen Weg gebracht, einige kontaktieren uns noch heute. Umso unverständlicher ist es (...), dass derart in ein laufendes Projekt eingegriffen wird. Hiervon erfährt die Öffentlichkeit nichts! Im Gegenteil, in solchen wie dem oben genannten Artikel wird den Lesern vorgegaukelt, dass für diese benachteiligten Jugendlichen jede Menge Geld ausgegeben und Hilfe angeboten wird. Hier wäre es auch einmal wichtig, über diese Schattenseite zu berichten (...).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
27777 Ganderkesee
Hinweis der Redaktion: Über die Einstellung des Projektes hat die NWZ am 20. Dezember („Leuchtturm-Projekt geht das Geld aus“) berichtet.