Wildeshausen Die Fähigkeiten und Leistungen des Schlagzeugers Butch Miles erregen nach wie vor weltweit Aufmerksamkeit. Count Basie, Frank Sinatra, Sammy Davis Jr., Dave Brubeck, Mel Torme, Lena Horne, Joe Williams, Ella Fitzgerald und Woody Herman sind nur einige Musikgrößen und Legenden, mit denen Butch Miles aufgetreten ist. Die Jazzfreunde Wildeshausen begrüßen anlässlich des 70. Geburtstages von Butch Miles am Sonnabend, 15. März, um 20 Uhr in der Kreismusikschule Wildeshausen eine fulminante Swing-Formation: die Butch Miles Jubilee Allstars.
In seinem Spiel und Auftreten verbinden sich seine jahrzehntelange Erfahrung mit jugendlicher Vorstellungskraft und unendlicher Energie. Butch Miles leitet Jazz-Kurse an Universitäten und Schulen und spielt oft mit kleineren Gruppierungen bei Jazz Festivals weltweit, wo seine enorme Technik, der unaufhaltsame Swing seines Spiels, sein Gespür für Feinheiten und Nuancen und seine große, sehr offensichtliche Liebe für die Musik und mitreißende Ausstrahlung das Publikum begeistern.
Als Schlagzeuger des weltbekannten Count Basie Orchestra (1975-1979) wurde Butch Miles berühmt. Eine sehr erfolgreiche Laufbahn als freischaffender Musiker folgte, bis er 1997 bis 2007 nochmals das Count Basie Orchestra vor sich hertrieb und erneut weltweit für Begeisterungstürme sorgte.
Butch Miles ist auf mehr als 100 Alben zu hören, darunter vier Grammy-Gewinnern. Die Besetzungsliste der in Wildeshausen auftretenden Swing-Formation liest sich nach Angaben der Jazzfreunde wie die der 1. Bundesliga des Jazz: Duke Heitger (USA, Trompete), Antti Sarpila (FIN, Klarinette, Saxofon), Ian Bateman (GB, Posaune), Mark Shane (USA, Piano), Henning Gailing (D, Bass) und ButchMiles (USA, Schlagzeug).
Die Karten kosten € 20 Euro und können vorab per Internet bestellt werden (www.jazzfreunde-wildeshausen.de) oder telefonisch unter 04431/93 09 95 reserviert werden. An der Abendkasse können Tickets ab 19 Uhr erworben werden.