COLNRADE COLNRADE/JKU - Mit Musik, Malerei und vergnüglichen und besinnlichen Texten zur Weihnachtszeit wurden am Sonntagmorgen die Besucher im Ofenhaus in Colnrade unterhalten. Die Gastgeber Hanna und Julius Dauskardt hatten einige Öfen in ihren Ausstellungsräumen angefeuert, die für eine behagliche Wärme zur Adventsmatinee sorgten.
Dazu passte gut die tiefe, warme Stimme von Peter Uhlig, der dazu das „Alte Kaminstück“ von Heinrich Heine vortrug: Dieses handelt von einem Träumer, der beim Blick in die tänzelnden Flammen die Zeit vergisst.
Dazu passten gut die schönen Stücke des Barock, mit denen Claire Bracher und Marthe Perl auf ihren Gamben die Besucher unterhielten. Wenig gehörte Werke gab es dort zu hören, darunter eine Suite von Konrad Höffner, „Division upon a Ground“ von Christopher Simpson und „A Spanish Humor“ von Tobias Hume.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die beiden Sängerinnen Johanna Kruse und Christine Süßmute trugen, begleitet von Calogero Scanio am Klavier „Ave Maria“ von Camille Saint Saens und „Laudamus Te“ aus dem „Gloria“ von Antonio Vivaldi vor.
Daneben gab es ein Wiedersehen mit den farbenfrohen Bildern von Thomas Erdl-Konietzny, die bereits seit dem Sommer im Ofenhaus zu sehen waren. Der Würzburger Künstler war eigens zu der Adventsmatinee angereist.