KIRCHHATTEN Wenn der Heimat- und Verkehrsverein Kirchhatten zur Woche des Dorfes einlud, war der Plattdeutsche Abend immer einer der Höhepunkte.
Am Dienstagabend, im 36. Jahr der Veranstaltungsreihe, wurde zum ersten Mal zum „Bunten Abend“ eingeladen. Der neue Name spiegelt die behutsamen Änderungen, die der Vorstand am Konzept vorgenommen hat. Die traditionellen Griebenschmalzbrote wichen gemischten Tellern und das Programm wurde etwas erweitert.
Mit rund 200 Besuchern war der Saal im Hotel „Zum Deutschen Hause“ gut gefüllt und die Stimmung war bestens, wie auch Erhardt Rabe als 2. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins bemerkte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gisela Stalling, Helmut Petermann und Hildegard und Detlef Hillen sorgten mit platt- und hochdeutschen Sketchen und Anekdoten für zahlreiche Lacher.
Mit stimmungsvoller volkstümlicher Musik heizten „de fidelen Huntetaler“ und die Kleine Hatter Blasmusik dem amüsierten Publikum ordentlich ein. Verstärkung bekamen sie vom Handharmonika-Club Hatten, der die Gäste zum Mitschunkeln einlud.
Heike Herks aus Achternmeer brachte die Gäste mit einer Präsentation von „Dessous“ aus vergangenen Zeiten zum Lachen, die Gymnastikgruppe unter Leitung von Gunda Stalling schaffte das ebenfalls mit ihrer Show „Die schicken Dicken.“
Am Mittwoch ging die Woche des Dorfes mit dem Seniorennachmittag im Schützenhof weiter – sie endet am Sonntag mit dem Schnäppchenmarkt.