[SPITZMARKE]BRETTORF BRETTORF/GA - Auch wenn es leise um sie geworden ist, es gibt sie noch: die Blaskapelle der Freiwilligen Brettorfer Feuerwehr. Ab und an macht sie auch noch durch musikalische Auftritte auf sich aufmerksam wie beispielsweise beim Maibaumsetzen oder bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag in Brettorf. Außerdem gibt die Gruppe öfter mal ein Ständchen auf Geburtstags- oder Hochzeitsfeiern. Zum Proben treffen sich die Musiker alle 14 Tage montags um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Brettorf. Und dafür möchte Dieter Guhn, seit 1981 Vorsitzender der Kapelle, gern zusätzliche Leute begeistern.
„Wir können aber nur Leute mit musikalischen Vorkenntnissen gebrauchen, da wir seit dem Herbst 1998 keinen Ausbilder mehr in unseren Reihen haben", so Guhn. Von daher richtet sich sein Appell vor allem an ehemalige Mitspieler, die wegen anderweitiger Verpflichtungen irgendwann mal Schluss gemacht haben und nun vielleicht neu einsteigen möchten. Auch wer woanders musikalische Grundkenntnisse an einem Instrument erworben habe, könne gern unverbindlich bei einer Orchesterprobe vorbeischauen. Die nächste Probe ist am Montag, 7. März, ab 20 Uhr. Instrumente wie Trompete und Posaune kann die Kapelle zur Verfügung stellen.
Gegründet wurde der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr am 13. November 1959 auf Initiative von Jupp Stumper und Erich Einemann. Neben Jupp Stumper, der den Vorsitz übernahm, zählten Rudi Jacobs, Rolf Wilkens, Alfred Wohlers, Erwin Schnier, Heinz Otte, Jan Zander, Heinz Schütte und Heino Strangmann zu den Gründungsmitgliedern. Erster Dirigent war Heinrich Lübke.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Zeit der großen Auftritte bei Musikparaden und Konzertwettbewerben endete, als der Militärmusiker Curt Voigt, der 1974 zu der Gruppe stieß, 1998 den Dirigentenstab abgab.
Von Anfang an aktiv als Tenorhornspieler dabei ist Rolf Wilkens, der gleichzeitig seit der ersten Stunde das Protokoll führt. Weiter gehören aktuell dazu: Marion Harald (Trompete), Diana Schröder (Flügelhorn), Sabine Nitschke (Klarinette), Carsten Stolle (kleine Trommel), Heiko Borchers (große Trommel), Heino Fahrenkamp (Becken), Jörg Guhn (Trompete), Heiko Holtmann (Posaune), Günter Becker (Posaune) und Dieter Guhn (Tuba).