Wildeshausen Neuer zweiter Vorsitzender des Männergesangvereins Liedertafel von 1848 Wildeshausen ist Rudolf Drieling. Während der Mitgliederversammlung am Mittwochabend in der Gaststätte Wolters trat er damit die Nachfolge von Hans Lietzow an. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende war im vergangenen Jahr verstorben. Ihm wurde in einer Gedenkminute gedacht.
Die anderen Vorstandsämter bleiben in der Besetzung unverändert. Erster Vorsitzender und Liedervater ist weiter Klaus Denker. Hans Rüger füllt den Posten des ersten Schriftführers aus. Stellvertreter ist Klaus Behrens. Wiedergewählt wurden auch Kassenwart Rudi Hakemann und Stellvertreter Gerold Meyer. Als Notenwart ist Hans Hess weiter im Amt. Stellvertretender Notenwart bleibt Fritz Görke und Archivar sowie Pressewart Peter Hahn.
Für 50-jährige Treue als Sänger sollte Heinz Kunst in der Versammlung geehrt werden. Da er aber krankheitsbedingt nicht kommen konnte, wird ihm die Ehrenurkunde zu einem späteren Zeitpunkt übergeben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In seinem Jahresbericht rief Klaus Denker zum Zusammenhalt auf. Zuvor hatte er zu mehr Teilnahme an den Singproben appelliert und auch erklärt, dass alle Sänger die blauen Jacken des Männergesangvereins tragen sollten. „Die machen uns nicht nur jünger, sondern sehen auch gut aus. Halten wir also alle in diesem Sinne weiter zusammen“, sagte der Vorsitzende.
Der Bericht des Kassenwartes Rudi Hakemann bescheinigte den erschienenen Sängern ein Minus von rund 448 Euro im vergangenen Jahr. Als Grund nannte er die Teilnahme mit Präsentübergabe am Jubiläum des MGV Dötlingen und gestiegene andere Ausgaben.
„Außerdem haben wir für die Zukunft ein anderes Problem“, so Hakemann. Er sprach das Sepaverfahren für den Bankeinzug an. Um Kosten zu sparen, erhalten alle Mitglieder einen Vordruck für einen Dauerauftrag. „So können wir ohne Kosten die Jahresbeiträge erhalten“, meinte er. Diskutiert wurde, wie mit den Fördermitgliedern umgegangen werde. „Bei sechs Euro Beitrag können wir alle, die wir direkt ansprechen können, um den Abschluss eines Dauerauftrages per Anschreiben bitten. Alles andere rechnet sich bei dem geringen Beitrag nicht.“
Dirigentin Gisela Kröger stellte mit „Wenn auch die Jahre vergehen“ ein neues Lied für den Männergesangverein vor. Geprobt wird ferner für vier runde Geburtstage aus den eigenen Reihen. Auf der Burgwiese wird am 12. Juli gesungen und am Volkstrauertag am 15. November.
Pressewart Peter Hahn bat dagegen um eindeutige Begriffsklärung: „Generalsversammlung, Jahreshauptversammlung oder Mitgliederversammlung, ich möchte um eine eindeutige Namens-Findung für diese Versammlung bitten.“
27 aktive Sänger hat der MGV. Dazu kommen noch 21 fördernde Mitglieder. Der Beitrag für Aktive beträgt 90 Euro und für Fördermitglieder mindestens sechs Euro.