Neuenwege Pünktlich um 13 Uhr riss der graue Himmel auf und die Sonne kam heraus. „Das Wetter ist wieder auf unserer Seite“, freute sich die 1. Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins Neuenwege, Birgit Kempermann, zur Eröffnung des Erntefestes am vergangenen Sonnabend. Es wurde dieses Jahr auf dem Hof der Familie Seghorn mit Hilfe der Nachbarschaft vom Wesselsweg, Deichweg und Kuhlmannsweg ausgerichtet. Erhard Seghorn begrüßte mit Birgit Kempermann alle Gäste.
Kempermann lobte die wunderschöne Ausschmückung. Die Erntekrone hatte ihren besonderen Platz auf der Ladefläche des Traktors. Vor einem mit vielen Erntegaben ausgeschmückten Altar fand der sehr gut besuchte Gottesdienst mit Pastor Holger Rauer aus Osternburg statt. Musikalisch begleitet von Trompetenklängen von Robert Schmidt.
Die „Neenweger Danzkoppel“ zeigte mit sieben Paaren und einer Akkordeonspielerin drei Volkstänze unter Leitung von Dieter Schütte, bevor die 20 bunten und einfallsreich gestalteten Wagen, angeführt vom Trecker mit der Erntekrone und der Schafskobenkapelle aus Tweelbäke, auf ihre zweistündige Tour gingen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Festwagen, die auch aus vielen Nachbardörfern nach Neuenwege gekommen waren, konnten sich wirklich sehen lassen. Mit viel Liebe zum Detail, bunten Dekorationen und kostümierten Fahrern machten die Teilnehmer des Umzuges das Ganze zu einer ganz besonderen Veranstaltung. Partymusik auf mindestens einem der Wagen verbreitete außerdem schon am frühen Mittag ausgelassene Stimmung und gute Laune.
Viele Einfahrten waren von den Anwohnern passend zum Erntefest ausgeschmückt worden. Ein Höhepunkt unterwegs war die Pause im Butenweg, wo die Anwohner einen Imbiss mit Kaffee und Kuchen, Schnittchen und Würstchen organisierten.
Der Ausklang des Festes fand wie immer im Clubhaus Alte Schule statt, wo die Erntekrone an den Heimat- und Bürgerverein übergeben wurde. Der gesellige Abend bot noch viel Spaß und auch Spannung, denn es gab eine große Tombola, die dank vieler Sponsoren ermöglicht wurde.
Über den Hauptpreis, eine fünftägige Reise für zwei Personen in ein 4-Sterne Hotel auf die ostfriesische Nordseeinsel Juist, freute sich Angela Reckemeyer aus Wüsting.
Aber auch die Jugendtheatergruppe aus Neuenwege war begeistert, denn sie hatte die höchste Punktzahl aller Umzugswagen bei dem beliebten Erntequiz und nahm jubelnd den großen Preis, einen prall gefüllten Schlemmerkorb, entgegen.