Dötlingen Während am Nachmittag des Nikolaustags die Siegerinnen und Sieger des Luftballonweitflugwettbewerbs beschert wurden, war der lange Tisch im mollig warmen Püttenhus des Bürger- und Heimatvereins Dötlingen von Traute Kucera für die Weihnachtsfeier am Abend reichlich gedeckt worden. Fein säuberlich hatte Günter Graf, seit Jahren zuständig für die tollen Gewinner-Preise und die „Büroarbeit“ beim Luftballonweitflugwettbewerb, die zurückgelegten Strecken notiert.
Rund 160 gasgefüllte Ballons waren beim Erntefest auf die Reise geschickt worden. Zehn Karten, die mitgeflogen waren, fanden dann per Post den Weg wieder zurück nach Dötlingen. Graf: „Die wenigen gefundenen Ballonkarten und die relativ geringen Weiten dürften darauf zurückzuführen sein, dass viele in der Zuidersee in Holland oder in der Nordsee ,ertranken‘ und sie somit niemand fand.“ Im vergangenen Jahr waren noch Strecken bis nach Wien zurückgelegt worden.
Diesmal reichten ganze 283 Kilometer, die der Ballon von Ronny Stöver aus Hockensberg bis nach Edeveen in den Niederlanden zurücklegte, zum Sieg. Aus dem aufgebauten Geschenkebasar, alles wertvolle Spielwaren, durfte er sich als Erster seinen Gewinn ziehen. Danach war Minus Berling aus Wildeshausen an der Reihe, dessen Ballon 67 Kilometer zurücklegte. Platz drei belegte YuYu Nagel aus Dötlingen. 48 Kilometer schaffte ihre Gummihülle.
Auf den weiteren Plätzen folgten Isabelle Bielefeld (41), Mattis Oltmann (45), Daniela Alterbaum (37), alle drei aus Dötlingen, Finn Ermisch (37) aus Amelinghausen, Marlene Bührmann (24), Katharina Schmädeke (24) und Tamme Bretschneider (23), alle drei aus Dötlingen. Insgesamt legten die gefundenen Ballons eine Strecke von 629 Kilometern zurück. Graf hofft auf bessere Wettbewerbsbedingungen im nächsten Jahr.
Am Abend genossen dann die älteren Semester das gemeinsame Raclette-Essen im Püttenhus. Anja Müntinga steuerte mit ihren Kindern einige weihnachtliche Geschichten bei. Gesungen wurde natürlich auch. Am Ende klang der besinnliche Abend in munterer Runde aus.