Brettorf „Das war der Einmarsch zur Krönung“, hieß der erste Vorsitzende des Schützenvereins Brettorf, Erwin Hirsch, die angetretenen Schützinnen und Schützen am Sonnabendabend auf dem Festsaal des Schützenhofes Brettorf willkommen.
Unter dem Applaus des Schützenvolkes rief Hirsch schließlich Elke Kläner als neue Schützenkönigin des Brettorfer Vereins aus. Ihre Adjutantinnen sind Silke Zicht und Melanie Schmidt. Der neuen Königin reichten 39 Ringe zum Titel. Ein Umschießen war nicht erforderlich. Anders bei den Adjutantinnen. Schließlich hatte hier Silke Zicht mit 38/39 Ringen die Nase vorn.
Verkündet wurde an diesem Abend auch der neue Alterskönig des Vereins.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Helmut Thöle, zuvor noch erster Adjutant des scheidenden Alterskönigs Werner Harms, stand nun selber auf dem Königspodest. Werner Nappe konnte erster und Heinz-Günter Höfel zweiter Adjutant werden. 21 Anwärter schossen auf den Alterskönig.
Außerdem ließ sich Elke Lorenz als Königin der Königinnen feiern. 14 ehemalige Königinnen schossen auf den Titel. Schließlich legte sie das optimale Schießergebnis mit 40 Ringen vor.
Vergeben wurden an diesem Abend auch der Teiler-80-Pokal, den Marion Abel (Teiler 204) aus Brettorf in Empfang nahm. Liane Deeke gewann den Schwarzwald-Pokal (29/30) und Petra Hirsch den Damenpokal (49 Ringe).
Im Anschluss stand die Königsfeier mit der Band Face to Face im Mittelpunkt des ersten Schützenfesthaupttages. Hier hatte es am Nachmittag eine Neuerung im Programm gegeben: die ersten „Brettorfer Ritterspiele“ für die Kinder und Jugendlichen.
Am Sonntagend folgte der zweite große Tag des Brettorfer Schützenfestes (die NWZ kommt darauf zurück).